Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | USA | Bauwirtschaft

Zulieferprodukte: Heizungs-, Kälte- und Lüftungstechnik

Der Markt wächst ungebrochen. Die Einfuhren aus Deutschland erreichten 2024 einen Rekordwert. (Stand: Februar 2025)

Von Roland Rohde | Washington, D.C.

Der amerikanische Markt für Wärme-, Kälte- und Lüftungstechnik durchlief 2023 eine Durststrecke, die vor allem auf den schwachen Wohnungsbau zurückzuführen war. Doch 2024 standen die Zeichen wieder auf Wachstum. Laut dem Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute legte der Umsatz von Branchengeräten (ohne Luftreiniger oder -befeuchter) um knapp 6 Prozent auf gut 22 Millionen Geräte zu. Damit lag das Geschäft aber immer noch deutlich unter dem Rekordergebnis von 2022.

Der Markt wächst wieder Absatz an Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik (in Mio. Einheiten, Veränderung zum Vorjahr in Prozent)
Sparte

2024

Veränderung

Klimaanlagen

5,6

10,3

Wasserboiler (elektr., Privathaushalt)

5,1

3,1

Wasserboiler (gasbetr., Privathaushalt)

4,2

-2,7

Luftwärmepumpen

4,1

14,0

Gasheizungen

3,1

4,4

Wasserboiler (gewerblich)

0,2

1,0

Ölheizungen

<0,1

32,8

insgesamt

22,3

5,7

Quelle: Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute 2025

Für die kommenden Jahre gehen praktisch alle Marktforschungsunternehmen davon aus, dass der Aufschwung anhält. Doch die Vorhersagen liegen teils deutlich auseinander. Grand View Research beziffert das Marktvolumen für 2023 auf gut 32 Milliarden US-Dollar (US$) und erwartet für 2030 einen Wert von rund 50 Milliarden US$. Das entspräche einem jährlichen Wachstum von nominal gut 7 Prozent. IBIS World prognostiziert für den Zeitraum einen Anstieg von 52 Milliarden auf fast 62 Milliarden US$.

Brancheneinfuhren steigen zweistellig

Auch die Zollstatistik spiegelt – zumindest in der Vergangenheitsbetrachtung – ein kräftiges Wachstum wider. So stiegen die Brancheneinfuhren 2024 um gut 12 Prozent zum Vorjahr auf rund 32,6 Milliarden US$. Fast zwei Drittel davon kamen aus China, Kanada und Mexiko. Die drei Länder dominieren den Markt für relativ einfache Haushaltstechnik.

Deutsche Anbieter spielen in Nischen und bei sehr hochwertigen Produkten eine bedeutende Rolle, etwa bei Anlagen für Halbleiterfabriken, die Reinlufttechnik benötigen. Bei Rechenzentren wiederum ist eine besonders stromsparende Kühlung vonnöten. Die deutschen Branchenlieferungen in die USA legten 2024 um 22 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden US$ zu. Gegenüber 2020 kam das einer Steigerung von drei Vierteln gleich.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.