Branchen I Westafrika I Nahrungsmittel-, Verpackungsmaschinen
Nigeria und Côte d'Ivoire: Hubs der Nahrungsmittelindustrie
In Nigeria hellt sich die Stimmung in der Branche auf. Auch in Côte d'Ivoire bleibt die Entwicklung in der Nahrungsmittelverarbeitung dynamisch. (Stand: 01.08.2025)
Von Corinna Päffgen, Fausi Najjar | Accra, Abidjan
Côte d'Ivoire regionaler Hub für die Nahrungsmittelverarbeitung
Die Nahrungsmittelverarbeitung in Côte d'Ivoire befindet sich 2025/26 in einer Phase dynamischer Expansion. Dafür sorgt eine wachsende Binnennachfrage bei hohen gesamtwirtschaftlichen Wachstumsraten, die regionale Vernetzung und ein investitionsfreundliches Umfeld. Die Nahrungsmittelverarbeitung trägt etwa 7 Prozent zum BIP bei. Die ivorische Regierung unterstützt die agroindustrielle Verarbeitung mittels gezielter Investitionsprogramme, Sonderwirtschaftszonen und internationalen Partnerschaften. Im Vergleich zu anderen Ländern der Region verfügt Côte d'Ivoire über eine deutlich besser entwickelte Infrastruktur und industrielle Basis. Diese Faktoren machen das Land für die frankophonen Länder Westafrikas zu einem Knotenpunkt für die Nahrungsmittelverarbeitung.
Schwerpunkt bei der Cashew- und Kakaoverarbeitung
Côte d'Ivoire ist weltweit führend bei der Produktion von Kakao und Cashew. Ziel ist es bis 2030 die Hälfte der agrarischen Rohprodukte im Land zu verarbeiten. Im Cashewsektor wurde im Januar 2025 die neue Verarbeitungsanlage von Valency International Trading in Attinguié - unweit der Hauptstadt Abidjan - eingeweiht. Ein weiteres Cashewprojekt ist 2024 in Boundiali im Norden des Landes gestartet. In Anyama bei Abidjan entsteht ein industrieller Großkomplex für die Kakaoverarbeitung. In Tiassalé - rund 120 Kilometer nordwestlich von Abidjan - ist die erste Kakaoplantage mit Fokus auf Nachhaltigkeit entstanden. Der agroindustrielle Komplex soll ab 2026 jährlich 600 Tonnen hochwertigen Kakao produzieren. Vor allem der Kakaosektor, auf den rund 15 bis 20 Prozent des BIPs entfallen, ist mit großen sozialen Herausforderungen (hohe Armutsquote bei den Kakaobauern, Kinderarbeit) konfrontiert.
Unternehmen | Beschäftigte | Umsatz in Mio. US$ | Tätigkeitsfeld |
---|---|---|---|
Barry Callebaut | >1.000 | >500 | Kakaoverarbeitung, Export |
Nestlé Côte d’Ivoire | >800 | >300 | Milch, Kaffee, Maggi-Produkte |
Cargill | >500 | >250 | Kakao, Baumwolle, Ölsaaten |
Olam International | >1.200 | >400 | Cashew, Kakao, Kaffee, Reis |
Valency Intl. Trading | 1.200 | >100 | Cashewverarbeitung (neue Fabrik 2025) |
Urbane Mittelschicht sorgt für Impulse
Neben Kakao und Cashew entwickeln sich die Bereiche Speiseöle, Getreideverarbeitung, Getränkeindustrie und Fischverarbeitung dynamisch. Die Getränkeindustrie – insbesondere Bier und Fruchtsäfte – wächst mit der urbanen Mittelschicht. Die Speiseölproduktion konzentriert sich vor allem auf die Raffination von Palmöl, das sowohl aus industriellen Plantagen als auch von Kleinbauern stammt. Die Vermahlungsindustrie ist eng mit dem Ziel verknüpft, die Importe bei den Grundnahrungsmitteln zu reduzieren. Die Fischindustrie ist ein wachsender, aber noch unterentwickelter Sektor.
Unternehmen | Beschäftigte | Umsatz in Mio. US$ | Tätigkeitsfeld |
---|---|---|---|
SIFCA Group | >6.000 | >1.000 | Palmöl, Zucker, Gummi |
Prosuma | >3.000 | >500 | Einzelhandel, Eigenmarken |
CDCI | >2.000 | >200 | Einzelhandel, Lebensmittelverarbeitung |
Zena Industries | >500 | >50 | Fruchtsäfte, Konserven |
SITA SA | >300 | >30 | Fischverarbeitung, Tiefkühlprodukte |
Positive Aussichten in der Verpackungsindustrie
Mit dem Aufschwung der Lebensmittelverarbeitung wächst auch die Verpackungsindustrie. Gefragt sind hygienische, haltbare und markenfähige Verpackungen - insbesondere flexible Verpackungen, PET-Flaschen und Kartonverpackungen. Lokale Anbieter wie SIPPEC und SIVOP investieren in moderne Anlagen. Der Einzelhandel in Côte d'Ivoire ist im Jahr 2025 durch eine dynamische Mischung aus modernen Handelsformaten und traditionellem Handel geprägt.
Verbesserte Aussichten für die Nahrungsmittel- und Getränkebranche in Nigeria
Nach herausfordernden Jahren für die Branche, gekennzeichnet von steigenden Betriebskosten und teilweise hohen Verlusten, zeichnet sich eine leichte Erholung ab. Für den Zeitraum 2025 bis 2030 rechnen Analysten des Marktforschungsunternehmens Business Research Insights mit einem durchschnittlichen Wachstum von etwa 6 Prozent. Das wäre fast eine Verdoppelung der durchschnittlichen Wachstumsrate in Höhe von 3,5 Prozent der vergangenen fünf Jahre. Auch deutsche Unternehmen in der Branche berichten von einer deutlich verbesserten Auftragslage. Vor allem die Stabilisierung der lokalen Währung Naira und die nachlassende Inflation sorgen für positive Stimmung. Die Nahrungsmittel-, Getränke- und Tabakindustrie trägt rund 4,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei und ist wichtigste Branche des verarbeitenden Gewerbes.
Unternehmen | Beschäftigte | Umsatz (in Mio. US$) | Tätigkeitsfeld |
---|---|---|---|
Nestlé Nigeria | ca. 2.300 | 749 | Lebensmittel, Getränke (FMCG) |
Unilever Nigeria | ca. 1.200 | ca. 300 | Haushalts- & Körperpflege, Lebensmittel |
Cadbury Nigeria (Mondelez) | ca. 1.000 | ca. 100 | Süßwaren, Getränke |
FrieslandCampina WAMCO | ca. 1.000 | ca. 400 | Milchprodukte |
Coca-Cola HBC Nigeria | >3.000 (inkl. Vertrieb) | k.A. | Erfrischungsgetränke |
7Up Bottling Company | >2.500 | k.A. | Softdrinks, Wasser |
PZ Cussons Nigeria | ca. 1.500 | 216 | Konsumgüter, Lebensmittel |
Guinness Nigeria (Diageo) | ca. 1.200 | 375 | Alkoholische Getränke |
Nigerian Breweries (Heineken) | >3.000 | 890 | Bier, alkoholfreie Getränke |
Regionale Unterschiede sind groß
Die Branche ist stark fragmentiert. Mikro-, kleine und mittlere Unternehmen machen zwar rund 80 Prozent des Sektors aus. Große Unternehmen wie Coca-Cola, Nestlé, Unilever, BUA, Flour Mills Nigeria und die Dangote Gruppe dominieren jedoch mit hohen Produktionskapazitäten den Markt. Darüber hinaus gibt es große regionale Unterschiede. Lagos verzeichnet als wirtschaftliches Zentrum des Landes eine hohe Nachfrage bei verschiedenen Lebensmitteln und Getränken, einschließlich internationaler Produkte, Fertiggerichte und Fast-Food. Der Norden ist weiterhin anfällig für Nahrungsmittelknappheit und politische Instabilität. Hier wächst jedoch das Interesse an modernen, verarbeiteten Lebensmitteln, wie zum Beispiel Milchprodukte. Auch im Osten Nigerias gibt es aufgrund der zunehmenden Urbanisierung einen wachsenden Markt für verarbeitete und verpackte Lebensmittel. In der Region South-South und der Middle-Belt-Region wird der Großteil der Lebensmittel im Land produziert. Hier finden verstärkt Investitionen in landwirtschaftliche Aktivitäten statt, gleichzeitig beeinträchtigen Landkonflikte die Produktion.
Sicherheitslage bleibt Herausforderung für landwirtschaftliche Produktion
Bereits jetzt hinkt die Lebensmittelproduktion hinterher. Viele Nahrungsmittel sind für die Menschen aufgrund starker Preissteigerungen unerschwinglich geworden. Mit Blick auf die wachsende Bevölkerung wird die Nachfrage weiter zunehmen. Trotz Anstrengungen in der Vergangenheit, die lokale Produktion zu steigern, liegen die Erträge pro Hektar bei wichtigen Grundnahrungsmitteln wie Reis, Weizen oder Mais mittlerweile weit unter dem weltweiten Durchschnitt. Zudem beeinträchtigen die über die Jahre verschärften Sicherheitsprobleme und anhaltenden Konflikte zwischen Bauern und Hirten die landwirtschaftliche Produktion. In einigen Teilen Nigerias hat sich zuletzt die Sicherheitslage leicht verbessert. Sofern Bauern zu ihren Ackerflächen zurückkehren und die Bewirtschaftung wieder aufnehmen, könnte dies die Nahrungsmittelproduktion ankurbeln.
Unternehmen | Beschäftigte (geschätzt) | Umsatz (in Mio. US$) | Tätigkeitsfeld |
---|---|---|---|
Dangote Sugar Refinery | >3.000 | ca. 500 | Zuckerproduktion und -vertrieb |
Flour Mills of Nigeria | >5.000 | ca. 1.000 | Mehl, Nudeln, Speiseöl, Tierfutter |
Honeywell Flour Mills | >1.000 | ca. 200 | Mehlprodukte, Backwaren |
Chi Limited | >2.000 | Teil von Coca-Cola | Fruchtsäfte, Milchgetränke, Snacks |
UAC Foods Ltd | ca. 800 | Teil von United Africa Company of Nigeria Plc, | Snacks, Tiefkühlkost, Getränke |
BUA Foods | >2.000 | >400 | Zucker, Mehl, Pasta, Reis |
Grand Cereals Ltd | >500 | Teil von United Africa Company of Nigeria Plc, | Frühstücksflocken, Tierfutter |
Dansa Foods | >1.000 | k.A. | Fruchtsäfte, Getränke |
May & Baker Nigeria Plc | ca. 500 | k.A. | Lebensmittelergänzung, pharmazeutische Produkte |
Tantalizers Plc | >1.000 | k.A. | Fast-Food-Kette, Snacks |