Polnische LOT kauft Airbus-Flugzeuge
Die Fluggesellschaft LOT gibt bei Airbus mehrere Dutzend Maschinen in Auftrag. Die Bestellung erfolgt auch vor dem Hintergrund eines geplanten Flughafen-Projekts.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Fluggesellschaft LOT gibt bei Airbus mehrere Dutzend Maschinen in Auftrag. Die Bestellung erfolgt auch vor dem Hintergrund eines geplanten Flughafen-Projekts.
Mit bis zu 60 Prozent Kostenübernahme erleichtert Polen Unternehmen den Erwerb oder das Leasing von Elektro- und Wasserstoff-Lkw bis 2029.
Das Wachstum der erneuerbaren Energien führt in Polen immer häufiger dazu, dass zu viel Strom im Netz ist. Energiespeicher sollen das Problem lösen. Ein Förderprogramm startet.
Polen will sich als IT-Vorreiter in der Region Ostmitteleuropa positionieren. Eine neue Investition des US-Softwareriesen Microsoft könnte dabei helfen.
Die Marktanteile von Elektro-Pkw hängen in Polen im einstelligen Prozentbereich fest. Ein neues Förderprogramm soll mindestens 40.000 weitere Elektroautos auf die Straße bringen.
Bislang gibt es in Polen nur wenige Anlagen, die grünen Wasserstoff herstellen können. Das soll sich ändern. Ein neues Förderprogramm startet.
Polens Verbraucher sollen künftig Flaschenpfand zahlen. Es gilt für Einweg-PET-Flaschen, Mehrwegglasbehälter und Getränkedosen. Kurz vor dem Start gibt es wichtige Änderungen.
Polen will Menschen mit Tumor- und Krebserkrankungen besser versorgen. Ein neues Förderprogramm für Behandlungseinrichtungen startet. Allerdings sind die Umsetzungsfristen knapp.
Zu den wichtigsten Akteuren in Polens Markt für Wasserstoff gehört die staatliche Orlen-Gruppe. An einem neuen Vorhaben des Konzerns sind auch deutsche Unternehmen beteiligt.
Jahr für Jahr meldet das Schienen-Verkehrsunternehmen PKP Intercity steigende Fahrgastzahlen. Jetzt rüstet das Unternehmen auf, um mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten.