Kolumbien startet erste Auktion für Offshore-Windenergie
Kolumbien möchte sein großes Potenzial bei Offshore-Windkraft nutzen. Das Land gilt als einer der aussichtsreichsten Standorte für Windparks auf dem Meer in der Region.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kolumbien möchte sein großes Potenzial bei Offshore-Windkraft nutzen. Das Land gilt als einer der aussichtsreichsten Standorte für Windparks auf dem Meer in der Region.
Im Zentrum des Abkommens stehen unter anderem der Ausbau der erneuerbaren Energien in Kolumbien. Deutschland stellt Geld in Aussicht.
Vertreter aus Kolumbien und Deutschland haben eine Absichtserklärung zu gemeinsamen Forschungsprojekten im Wasserstoffsektor unterzeichnet.
Die Metrolinie 2 der größten Stadt Kolumbiens eröffnet das Vergabeverfahren. Der Prozess für das Milliardenvorhaben dauert bis März 2024.
Bei Fertigstellung wird die Kläranlage eine zentrale Rolle in Bogotás Wasseraufbereitung spielen. Der Betriebsbeginn eines anderen Werks ist zuletzt ins Stocken geraten.