Neue Märkte - Neue Chancen: Mosambik
Ob als zukünftiger Exporteur von Flüssiggas, als Logistikhub im Südosten Afrikas oder Standort für die Agrarindustrie, Mosambik bietet zahlreiche Chancen für Geschäftsbeziehungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ob als zukünftiger Exporteur von Flüssiggas, als Logistikhub im Südosten Afrikas oder Standort für die Agrarindustrie, Mosambik bietet zahlreiche Chancen für Geschäftsbeziehungen.
In Südafrika bieten gut entwickelte Märkte Expansionspotenzial. Der Energiesektor ist im Umbruch, groß angelegte Infrastrukturprogramme mit privater Beteiligung setzen Impulse.
Auch der Blick auf kleinere Volkswirtschaften lohnt sich. In der Region südliches Afrika liefert Madagaskar den Beweis dafür, dass nicht nur große Märkte Chancen bieten.
Serbien bietet großes wirtschaftliches Potenzial. Das Land fördert kontinuierlich die Ansiedlung deutscher Investoren, deutsche Produkte genießen ein hohes Ansehen.
Das südostasiatische Land vermeldet seit Jahren gute wirtschaftliche Erfolge. Sonderwirtschaftszonen geben Anreize für ausländische Investoren.
Der Klimawandel stellt Bangladesch vor neue Herausforderungen. Das Land befindet sich im Umbruch und wird urbaner. Dadurch ergeben sich wirtschaftliche Chancen.
Der wachsende Markt und der Wiederaufbau des Landes eröffnen Geschäftschancen - trotz zahlreicher Hindernisse und Risiken. Produkte aus Deutschland erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bangladesch wird bald nicht mehr zu den "Least Developed Countries" gehören – das Land wartet mittlerweile mit vielen Geschäftsmöglichkeiten auf, nicht nur im Textilbereich.
Die Bundesregierung fördert nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Pakistan mit vielfältigen Angeboten von Beratung bis Finanzierung.