Was bedeutet das EU-Mercosur-Abkommen für Deutschland?
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
Zusatzleistungen für eine bessere Work-Life-Balance und Homeoffice gewinnen an Bedeutung, um Mitarbeiter zu binden.
Trotz eines großen Arbeitskräfteangebots kämpfen Unternehmen mit Fachkräftemangel. Der hohe Anteil informell Beschäftigter und Defizite im Bildungssystem bleiben Herausforderungen.
Die Löhne in Brasilien variieren stark. Ein großer Teil der Bevölkerung erhält nur den Mindestlohn. Die Lohnnebenkosten und Steuern sind im internationalen Vergleich hoch.
Ein großer Binnenmarkt mit steigendem Konsum und zahlreiche natürliche Ressourcen machen das Land attraktiv für Investitionen.
Infrastruktur, Industrie, Bergbau und grüne Energie – Brasilien lockt viele ausländische Investoren an. Deutsche Firmen prägen die Industrie des Landes mit.
Die Chancen für Lateinamerika stehen gut. Denn das weltweite Interesse an der Region wächst, nicht nur als Lieferant von Energie, Nahrungsmitteln und Rohstoffen. (Stand: 13.09.2024)
Klimaschäden in Brasilien häufen sich. Städte und Gemeinden müssen mehr vorsorgen. Gleichzeitig hofft das Land auf eine grüne Reindustrialisierung.