Ukraine hebt Aussetzung der Verjährungsfrist auf
Das ukrainische Parlament beendet die seit über fünf Jahren geltende Aussetzung der Verjährungsfristen. Unternehmen sollten ihre Ansprüche prüfen und rechtzeitig geltend machen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das ukrainische Parlament beendet die seit über fünf Jahren geltende Aussetzung der Verjährungsfristen. Unternehmen sollten ihre Ansprüche prüfen und rechtzeitig geltend machen.
Germany Trade & Invest lädt Sie ein zu einem Webinar am 16. Juli 2025 über die rechtlichen, zollrechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine 2025.
Das Gesetz soll ein wirksames Versicherungssystem schaffen und dem finanziellen Schutz und der wirtschaftlichen Stabilität des Landes und der Unternehmen dienen.
Die Novelle trat am 30. Oktober 2024 in Kraft. Sie unterstützt die europäische Integration des Landes und trägt zur Erreichung der nationalen Klimaziele bei.
Zum 18. Mai 2024 treten die Änderungen des Mobilisierungsgesetzes in Kraft. Diese Neuerungen werden Auswirkungen für Unternehmen haben.
Das Land hat seine Schutzinstrumente zum Schutz der Urheberrechte im Internet ausgebaut und ist der WIPO-ALERT-Plattform beigetreten.
Das Gesetz legt einen klaren Rahmen für erlaubte Lobbytätigkeit fest: Jedes Unternehmen kann durch Vereinbarungen mit Lobbyisten eigene Interessen schützen.
Dank des e-Residency-Programms können sich ausländische Kleinunternehmen in der Ukraine online registrieren, um Geschäfte zu tätigen und Steuern zu zahlen.
Die ukrainische Steuerbehörde führt planmäßige Betriebsprüfungen von Unternehmen wieder durch. Unternehmen können den Inspektionsplan online einsehen.
Das Registrierungsverfahren für Niederlassungen und Repräsentanzen von ausländischen Unternehmen wird verbessert und an EU-Recht angepasst.