Milliarden für die Abwasseraufbereitung
Israel will die Behandlung von Abwasser massiv ausbauen und dafür 3,7 Milliarden US-Dollar investieren. Das eröffnet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftschancen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Israel will die Behandlung von Abwasser massiv ausbauen und dafür 3,7 Milliarden US-Dollar investieren. Das eröffnet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftschancen.
Der Motorisierungsgrad in Israel ist für ein Industrieland niedrig. Die Zahl der Kfz wird daher in den nächsten Jahren weiter steigen - und damit der Bedarf an Ersatzteilen.
Das Land will Wasserstoff in seine Energiewirtschaft integrieren. Trotz Eigenproduktion werden Importe nötig sein. Deutschen Unternehmen bieten sich Geschäftschancen.
Seit dem Kriegsausbruch produziert und importiert Israel weniger Möbel. Manche Hersteller modernisieren, andere geben auf. Beides kann für deutsche Unternehmen relevant sein.
Die Einfuhren gingen im Kriegsjahr 2023 zurück, dürften aber perspektivisch steigen. Der Hightechsektor und die Digitalisierung in der Infrastruktur schaffen zusätzlichen Bedarf.
In den kommenden fünf Jahren muss Israel einer Prognose zufolge rund 5,5 Milliarden US-Dollar in Data Center investieren. Davon können auch deutsche Firmen profitieren.
Die Investitionen in israelische Hochtechnologien gehen zurück. Das betrifft ausländische Investoren ebenso wie lokale Start-ups.
Israel will 2024 und 2025 fast 11 Milliarden US-Dollar in die Strom-, Erdgas-, Kraftstoff- und Wasserwirtschaft investieren. Die Mittel kommen Infrastrukturprojekten zugute.
Die weltweit erste Zulassung von kultiviertem Rindfleisch in Israel weckt internationales Interesse. Sie kann zuständigen Behörden anderer Länder wichtige Aufschlüsse geben.
Bei KI hat Israel internationales Niveau. Es entwickelt eher neuartige Ideen als komplette Anwendungen. Dies fördert die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern.