Wachstumsmarkt Indien – der neue Investitionsmagnet?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Das Wirtschaftswachstum ist stärker als in anderen großen Volkswirtschaften. Allerdings bleibt auch Indien nicht von den Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik verschont.
Die Welt bleibt im Argen darüber, ob US-Zölle kommen. Indien bewertet die Situation anders als die meisten anderen Länder und hofft, von möglichen Zöllen zu profitieren.
Jährlich drängen Millionen Menschen auf den indischen Arbeitsmarkt. Die Gehälter steigen, denn die Konjunktur läuft gut und Fachkräfte sind nicht immer einfach zu finden.
Die deutschen Ausfuhren nach Indien trieben die positive Entwicklung des bilateralen Handels 2024 an. Maschinen sind weiterhin das wichtigste Exportgut.
Der erste volle Haushalt nach der Parlamentswahl legt den Schwerpunkt auf die Stützung der Konjunktur. Die fiskalische Stabilität wird jedoch nicht vernachlässigt.
Erstmals seit Jahren senkt die indische Zentralbank die Leitzinsen. Geringere Zinsen sollen die Konjunktur stützen und sind ein Zeichen zurückgehender Inflation.
Der Klimawandel bedroht Küsten weltweit. Entwicklungsländer brauchen internationale Gelder, um dagegen vorzugehen. Welche Ansätze, Projekte und Chancen für deutsche Firmen gibt es?
Der Konsum ist eine wichtige Konjunkturstütze. Die Inder wollen immer mehr hochwertige Sachen kaufen und sie kaufen immer häufiger online. Wichtigstes Kaufkriterium ist der Preis.