Zoll und Einfuhr kompakt - Ghana
Zoll und Einfuhr kompakt - Ghana gibt Exporteuren einen Überblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zoll und Einfuhr kompakt - Ghana gibt Exporteuren einen Überblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Das digitale Ursprungszeugnis soll den Handel innerhalb der ECOWAS-Mitgliedstaaten erleichtern und die regionale Integration fördern.
Die neue Abgabe auf CO2-Emissionen fällt seit 1. Februar 2024 an.
Ghanas Präsident hat Ende Dezember 2023 mehreren Gesetzesänderungen zugestimmt, die auch zu Änderungen bei Einfuhrabgaben für Warensendungen führen.
Die Regierung Ghanas will Einfuhrzölle auf Elektrofahrzeuge abschaffen. Auf Kunststoffverpackungen sowie Industrie- und Fahrzeugemissionen sollen Verbrauchsteuern erhoben werden.
Hersteller und Importeure müssen seit November 2023 neue technische Mindestanforderungen und Vorschriften zur Kennzeichnung der Energieeffizienz einhalten.
Die Änderung gilt seit 20. August 2023. Die Europäische Kommission gibt in einer weiteren Mitteilung Konkretisierungen bekannt.
Ab 1. Mai 2023 werden zuckerhaltige Säfte und elektronische Zigaretten besteuert. Die Verbrauchsteuern auf Zigaretten, Tabakwaren und bestimmte Getränke steigen.
Hersteller und Importeure sind künftig verpflichtet, neue technische Mindestanforderungen für Elektrogeräte sowie Produkte und Ausrüstungen für erneuerbare Energien einzuhalten.
Zum 1. Januar 2023 ist der reguläre Mehrwertsteuersatz in Ghana auf 15 Prozent gestiegen. Die Befreiung für importierte Lehrbücher und andere Druckerzeugnisse wird aufgehoben.