Was bringt das neue Investitionsabkommen der EU mit China?
Das Investitionsabkommen der EU und China erfüllt zwar nicht alle Wünsche, in ihm werden aber erstmals einige Forderungen der Europäer auf internationaler Ebene kodifiziert.
Das Investitionsabkommen der EU und China erfüllt zwar nicht alle Wünsche, in ihm werden aber erstmals einige Forderungen der Europäer auf internationaler Ebene kodifiziert.
Trotz Coronapandemie bleibt der russische Markt lukrativ für deutsche Lieferanten. Doch der zunehmende Protektionismus und der steigende bürokratische Aufwand erschweren Geschäfte.
Die schwedische Regierung sieht als Folge der Coronakrise ein steigendes Risiko ausländischer Übernahmen von sensiblen Aktiva. Zusätzliche Auflagen sollen dem entgegenwirken.
Mexiko bietet verschiedene Fördermaßnahmen für produzierende Unternehmen. Vergünstigungen der Bundesstaaten müssen bilateral ausgehandelt werden.
Der Board of Investment informiert und entscheidet über Förderungen.