Recht kompakt Thailand
Der Länderbericht Recht kompakt Thailand bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Länderbericht Recht kompakt Thailand bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Alle Verträge unterliegen zunächst dem allgemeinen Schuldrecht als Teil des Civil and Commercial Code (CCC). (Stand: 14.04.2025)
Bei der Ausgestaltung des thailändischen Rechtssystems wurde auf kontinentaleuropäische und angelsächsische Rechtsordnungen zurückgegriffen. Dies gilt vor allem für das Zivilrecht. (Stand: 14.04.2025)
Die wesentlichen und bereits mehrfach überarbeiteten Rechtsquellen dieses Rechtsgebiets sind der Patent Act, der Trademark Act sowie der Copyright Act. (Stand: 16.04.2025)
Die Rechtsordnung in den USA ist in hohem Maße föderalisiert. (Stand: 11.02.2025)
Manchmal ändern sich Verhältnisse so sehr, dass internationale Lieferverträge nicht mehr wirtschaftlich oder durchführbar sind. Was sagt das Recht dazu?
Der Länderbericht Recht kompakt USA bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach thailändischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Das Rechtssystem Indiens hat aufgrund der langjährigen britischen Herrschaft seinen Ursprung im Common Law.
Der Länderbericht Recht kompakt Indien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.