Markttrends
Volksgesundheit ist eine Priorität der indonesischen Regierung. Krankenhäuser werden aufgerüstet und Präventionsmaßnahmen erhöht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Volksgesundheit ist eine Priorität der indonesischen Regierung. Krankenhäuser werden aufgerüstet und Präventionsmaßnahmen erhöht.
Der Staat ist ein wichtiger Abnehmer. Ausländische Technik dominiert den Markt. Die lokale Wertschöpfung steigt, oft als Kooperation einheimischer und ausländischer Firmen.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein wichtiges Anliegen der Regierung, auch private Institutionen engagieren sich. Eine einheitliche Datenbasis entsteht langsam.
Bedarf und Investitionen steigen in einem noch unterversorgten Markt. Auch wenn das Umfeld weiter herausfordernd bleibt, sehen Marktexperten Geschäftschancen.
Thailand hat ein vergleichsweise gut ausgebautes Gesundheitssystem. Der private Gesundheitssektor ist kleiner als der öffentliche, hat aber eine zahlungskräftige Kundschaft.
Die alternde thailändische Bevölkerung benötigt mehr medizinische Versorgung. Zahlreiche neue Einrichtungen sollen dazu beitragen, die steigende Nachfrage zu decken.
Thailands Gesundheitsministerium hat 2021 eine Digital Health Strategy entworfen. Ziele sind Effizienzsteigerung und ein besserer Zugang zu Gesundheitsleistungen.
Thailand lockt Produzenten von Medizintechnik mit Import- und Steuererleichterungen. Knappe öffentliche Kassen erschweren Anbietern das Geschäft.
Die Alterung der Gesellschaft und zunehmender Medizintourismus sind wichtige Treiber. Die heimische Fertigung wird von einfachen Single-Use-Produkten bestimmt.
Die Bevölkerung Taiwans altert, Arbeitskräfte werden knapper. Medizintechnik soll die Gesundheitsversorgung stärken. Deutschland ist wichtiger Lieferant für importabhängige Insel.