Dieser Inhalt ist relevant für:
VietnamEnergieeffizienz / Klimawandel
Branchen
Special | Vietnam | Klimawandel
Vietnam verfügt über eine grundlegende Umweltgesetzgebung. Allerdings hapert es industrieübergreifend an der Umsetzung bestehender Regulierungen.
21.10.2020
Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi
Die Regierung arbeitet an der Ausarbeitung konkreter Vorgaben zur Reduzierung von Treibhausgasen. Auch bereitet sie sich auf einen Einstieg in den Emmissionshandel vor. Außerhalb allgemeiner umweltrechtlicher Bestimmungen bleibt der Emmissionsaustoß in der Industrie noch unreguliert.
Industrieunternehmen zeigen angesichts bislang niedriger Energiepreise und mangels sonstiger Förderung oder Regularien wenig Interesse am Einsatz klimafreundlicher, aber teurer Produktionsmethoden. Gerade in kritischen Sektoren wie der Zement-, Ziegel- oder Stahlbranche fokussieren sich Firmen angesichts eines harten internationalen Preiswettbewerbs darauf, die Produktionskosten niedrig zu halten. Erste langfristig und international ausgerichtete Großunternehmen wie der Stahlhersteller Hoa Phat oder das Milchunternehmen TH Milk aber orientieren sich um. Sie legen auch aus Reputationsgründen zunehmend Augenmerk darauf, ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten und den Ausstoß von Emissionen zu senken.
Weitere Informationen:
Branchenanalyse: Industriebau auf Wachstumskurs