Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Weitere Abkommen mit Serbien und Iran stehen kurz vor dem Abschluss. Daneben haben Verhandlungen mit Indien begonnen.
In der belgischen Startup-Szene gibt es einen sehr intensiven Austausch mit ausländischen Partnern, auch als institutionalisierte Kooperation. Dies liegt unter anderem daran, dass die Forschungslandschaft, aus der viele Unternehmensgründungen hervorgehen, in sehr hohem Maße international vernetzt ist. So ist Belgien laut dem European Innovation Scoreboard 2019 bei der Zahl ausländischer Doktoranden und grenzübergreifender Forschungspublikationen eines der stärksten Mitglieder der Europäischen...
Wer eine Niederlassung oder eine Fertigung in einem Auslandsmarkt plant, hat Fragen: Wie findet man die richtigen Mitarbeitenden? Welche Löhne sind zu zahlen? Welche Zusatzleistungen sind üblich? Antworten finden Sie in der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“) – von der Personalrekrutierung über die Lohnhöhen in einzelnen Branchen bis zu Sozialabgaben und freiwilligen Leistungen. Übersichten zu Arbeitszeiten, zulässigen Überstunden und Urlaubsansprüchen ermöglichen einen...
Antworten auf Ihre Fragen zum Arbeitsmarkt im Ausland finden Sie in der gleichnamigen GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“).