Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Projekte (4638) Armutsbekämpfung (1314) Beschäftigungsförderung (1106) Förderung benachteiligter Gruppen (1988) Stadtentwicklung, Ländliche Entwicklung (1205) Wirtschafts-, Außenwirtschaftsförderung (2003) Bergbau und Rohstoffe, übergreifend (46)
Alle Filter zurücksetzen

Suchergebnisse

Treffer: 4.638
  • 03.12.2019 Projektmeldung Vietnam Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines LNG-Kraftwerks

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das südkoreanische Energieunternehmen GS Energy hat am 28. November 2019 mit dem vietnamesischem Unternehmen VinaCapital eine Absichtserklärung zum Bau eines großen LNG-Kraftwerks in Vietnam unterzeichnet. Nach der Absichtserklärung werden die beiden Unternehmen in der Südregion von Vietnam ein mit Flüssigerdgas befeuertes Kombikraftwerk mit einer Kapazität von 3 GW errichten und gemeinsam betreiben. Projektbeginn und -kosten sind nicht angegeben.

  • 29.11.2019 Projektmeldung Indonesien Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer neuen Autofabrik in Indonesien

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Hyundai Motor hat am 26. November 2019 mit der indonesischen Regierung eine Absichtserklärung zum Bau einer neuen Autofabrik in Indonesien unterzeichnet. Die Fabrik ist die erste Autofabrik von Hyundai Motor in Asean. Das Unternehmen wird bis 2030 insgesamt 1,55 Mrd. US$ in diese Fabrik investieren. Die neue Fabrik soll Ende 2021 mit der Jahreskapazität von 150.000 Autos in Betrieb gehen und die Produktion auf 250.000 Autos erhöhen. Der Standort ist Bekasi, die Stadt liegt 40 Kilometer östlich von...

  • 28.11.2019 Projektmeldung Ukraine Maschinen- und Anlagenbau
    Seite merken Seite gemerkt

    Modernisierung eines Stahlwerks

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die Modernisierung des Stahlwerks "Zaporizhstal" in der Stadt Zaporizhia. Die Fertigstellung der Projektunterlagen ist bis Mitte 2020 geplant. Die Kosten werden auf 1,3 bis 1,5 Mrd. US$ geschätzt. Laut Presseberichten sind die Firmen Primetals und SMS Siemag an den Planungen beteiligt.

  • 26.11.2019 Projektmeldung Südkorea Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Smart City in Busan

    Frühstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Das koreanische Bauministerium MOLIT und der staatliche Wasserdienstleister K-Water haben am 24. November 2019 den Baubeginn des Projekts "Busan Eco Delta Smart City" gefeiert.

  • 21.11.2019 Projektmeldung Mexiko Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau von Solarkraftwerken in Mexiko

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Der koreanische Stromanbieter KEPCO (Korea Electric Power Corporation) hat am 14. November 2019 mit dem Bau eines Solarkraftwerks in Mexico City begonnen. Das Unternehmen wird Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 294 MW in drei Regionen errichten und für die nächsten 35 Jahre betreiben. Die Investitionssumme des Projektes beträgt insgesamt 370 Mrd. Won (ca. 318 Mio. US$) und die Fertigstellung ist für Februar 2021 geplant.

  • 20.11.2019 Projektmeldung Georgien Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Auftrag zum Bau eines Wasserkraftwerks in Georgien

    Auftragsvergabe

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das Bauunternehmen Hyundai E&C erhielt von dem georgischen Unternehmen JSC Nenskra Hydro einen Auftrag zum Bau eines Wasserkraftwerks mit einem Volumen von 28 MW in Georgien. Die Investitionssumme beträgt insgesamt 737 Mio. US$. Der Standort ist Swanetien im Nordwesten Georgiens.

  • 14.11.2019 Projektmeldung Israel Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Hochhauskomplex in Tel Aviv

    Auftragsvergabe

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das israelische Bauunternehmen Electra Construction Ltd. wurde von den ebenfalls israelischen Immobilienfirmen AFI Properties und Melisron Ltd. mit dem Bau eines Hochhauskomplexes in Tel Aviv beauftragt. Den Wert des Auftrags bezifferte Electra Construction mit 715 Mio. ILS, umgerechnet 200 Mio. US$. Das Projekt, das den Namen Landmark Tel Aviv trägt, soll aus zwei Gebäuden von jeweils 40 Etagen bestehen, in denen Büros, Handelsgeschäfte, Cafés, Wohnungen sowie eine Theaterschule angesiedelt werden.

  • 11.11.2019 Projektmeldung USA Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Programm zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Stadt Phoenix (Arizona) plant die Durchführung eines Programms zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes. Das Programm sieht den Bau von Rohrleitungen mit einer Länge von ca. 3,7 Kilometer vor. Das beratende Ingenieursunternehmen ist Black & Veatch. Der Baubeginn wird für 2022 oder 2023 erwartet. Das Investitionsvolumen beträgt 62 Mio. US$.

  • 06.11.2019 Projektmeldung Polen Maschinen- und Anlagenbau
    Seite merken Seite gemerkt

    Ausbau des Kelloggs-Werks in Kutno (Lodsch)

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Privater Sektor

    Der amerikanische Investor Kellogg´s plant in sein bestehendes Werk in Kutno zu investieren. An diesem Standort werden bereits seit 2014 Pringles-Chips hergestellt. Nach den Plänen des Unternehmens soll in Kutno die weltweit modernste Produktionslinie zur Herstellung der Chips entstehen. Der Investitionsprozess wurde im Oktober 2019 offiziell gestartet. Das Investitionsvolumen beträgt 112 Mio. Euro.

  • 17.10.2019 Projektmeldung USA Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau von Büro- und Wohngebäuden

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Im Mittelpunkt des Vorhabens steht der Bau von neuen Bürogebäuden und 6.000 Wohneinheiten entlang des Chicago Rivers zwischen Lincoln Park und Bucktown. Das Gebiet umfasst über 55 Hektar Land. Ebenso ist der Bau von drei neuen Brücken geplant. Die Sanierung wurde vom Chicago City Council genehmigt.
    Das Investitionsvolumen beträgt 6 Mrd. US$.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.