Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Das südkoreanische Energieunternehmen POSCO International erweitert das LNG-Terminal in der Provinz Süd Jeolla.
Abgabetermin: 27.02.2023
Finanzierung: Green Climate Fund (GCF)
Vorgesehen:
spezifische Bewertung/Prüfung von Projektanträgen, die dem Green Climate Fund eingereicht werden, um sicherzustellen, dass der Antragsteller einen angemessenen Rechtsstatus hat und über ausreichende institutionelle Kapazitäten/Kompetenzen verfügt, das vorgeschlagene Projekt/Programm entsprechend den GCF-Standards durchzuführen
Aus dem Ende Dezember 2022 von der Nationalversammlung verabschiedeten Haushalt für das Jahr 2023 ergeben sich unter anderem Änderungen bei der koreanischen "Corporate Tax".
Abgabetermin: 24.02.2023
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
zur Organisation der siebten KOAFEC-Minsterialkonferenz (koreanisch-afrikanische Wirtschaftszusammenarbeit) wird eine Eventplanungsorganisation gesucht
Die südkoreanische Bevölkerung altert rapide. Daher muss das Land immer mehr Geld für Medikamente aufwenden. Lokale Hersteller wollen zunehmend für Dritte produzieren.
Die Aufträge im südkoreanischen Auslandsbau fielen 2022 minimal höher aus als im Vorjahr. Die Regierung will den Auslandsbau weiter fördern.
Das Land bekommt Aufträge im Auslandsbau vor allem für Chemieanlagen und Energietechnik. Gefragt sind auch der Bau von Infrastruktur, anderen Industrieanlagen und Umwelttechnik.
Im Jahr 2022 akquirierten südkoreanische Firmen im Ausland unter anderem Aufträge zum Bau von Eisenbahnlinien, Tunneln, Straßen, Häfen und Wasseranlagen.
Südkorea baut seit vielen Jahren zahlreiche Kraftwerke in anderen Ländern. Auch 2022 erhielt es wieder neue Großaufträge und will in dem Bereich noch stärker werden.