Finnland bekommt weitere EU-Fördermittel
Für Finnland sind europäische Fördergelder - trotz der vergleichsweise niedrigen Summe - relevant. Bei ihrem Einsatz legt das Land einen großen Fokus auf den Klimaschutz.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für Finnland sind europäische Fördergelder - trotz der vergleichsweise niedrigen Summe - relevant. Bei ihrem Einsatz legt das Land einen großen Fokus auf den Klimaschutz.
Ein enormer Wachstumstreiber für grüne Technologien der Energiewirtschaft ist der Modernisierungsfonds. Mit seiner Hilfe soll Tschechien bis 2030 deutlich klimaneutraler werden.
Die Kohleverstromung bestimmt Rumäniens Energiesicherheit. Bislang gibt es kaum Alternativen dazu, mittelfristig auf fossile Energieträger zurückzugreifen.
Die EU-Fördergelder eröffnen deutschen Unternehmen gute Geschäftschancen, zum Beispiel bei Windkraft, Wasserstoff, nachhaltiger Mobilität, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft.
Die EU-finanzierte Plattform LCBA vermittelt europäische Umwelttechnologiefirmen an Projekte mit kanadischen Firmen. Im 4. Quartal 2022 erwartet sie neue Ausschreibungen.
Ursula von der Leyen kündigt die Gründung einer europäischen Bank für Wasserstoff an. Welche Aufgaben hat die Bank und wie viel Geld steht ihr zur Verfügung?