Investitionen: Türkei erhält großes Kreditpaket
Die Türkei fördert Investitionen über Steuer- und Importzollermäßigungen. Institutionen haben sich zusammengeschlossen und dem Land ein Milliarden-Kreditpaket zugesagt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Türkei fördert Investitionen über Steuer- und Importzollermäßigungen. Institutionen haben sich zusammengeschlossen und dem Land ein Milliarden-Kreditpaket zugesagt.
Die Wirtschaftskrise schränkt den Spielraum für staatliche Investitionen in Klima- und Umweltprojekte weiter ein.
Madagaskars Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Einige Sektoren sind gleichwohl optimistischer als zuletzt. Das ist auch für deutsche Firmen von Interesse.
Die Wirtschaft Kameruns ist im afrikanischen Vergleich breit aufgestellt. Kernbranchen sind Land- und Forstwirtschaft, Bergbau und die Förderung von Öl und Gas.
Die kleine Volkswirtschaft in einer spannungsreichen Region öffnet sich gegenüber ausländischen Investoren. Für deutsche Unternehmen sind einige Branchen besonders interessant.
Die Multilaterale Agentur für Investitionsgarantien (MIGA) stellt der Ukraine 30 Millionen US-Dollar zur Versicherung von Investitionen privater Unternehmen zur Verfügung.
Der wachsende Markt und der Wiederaufbau des Landes eröffnen Geschäftschancen - trotz zahlreicher Hindernisse und Risiken. Produkte aus Deutschland erfreuen sich großer Beliebtheit.
Der Klimawandel stellt Bangladesch vor neue Herausforderungen. Das Land befindet sich im Umbruch und wird urbaner. Dadurch ergeben sich wirtschaftliche Chancen.
Ruanda hebt sich in Afrika durch sein investorenfreundliches Umfeld ab. Beim Landkauf gibt es jedoch Einschränkungen.
Das südostasiatische Laos leidet noch unter den Nachwirkungen des Vietnamkriegs. Die Integration in internationale Wirtschaftsräume bietet Chancen für die Entwicklung des Landes.