Indien muss in die Ausbildung von Fachkräften investieren
Aus- und Weiterbildung wird wichtiger in Indien. Deutsche Unternehmen mit umfassenden Lösungen haben einen Vorteil gegenüber lokalen Anbietern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Aus- und Weiterbildung wird wichtiger in Indien. Deutsche Unternehmen mit umfassenden Lösungen haben einen Vorteil gegenüber lokalen Anbietern.
Anlagen für grünen Wasserstoff, Ölförderung vor der Küste, neue Bergbauvorhaben: In Namibia werden viele Fachkräfte gebraucht. Das erweitert den Markt für Bildungsanbieter.
Aktuell werden 63 PPP-Projekte für rund 30 Milliarden US-Dollar geplant. Die Beteiligung privater Akteure am Ausbau der öffentlichen Infrastruktur steht in Usbekistan hoch im Kurs.
Die IT-Industrie gedeiht auch außerhalb der bekannten Tech-Hubs. Ein Beispiel dafür ist Kasachstan. Das Land setzt bei der Diversifizierung seiner Wirtschaft auf die Trendbranche.
Der Dienstleistungssektor in Usbekistan hat eine beeindruckende Aufholjagd gestartet. Viele Sparten wachsen zweistellig und bergen großes Geschäftspotenzial.
Auf der Suche nach einer besseren Schule werden viele Eltern aus Lesotho in Südafrika fündig und schicken ihre Kinder auf Privatschulen im Nachbarland.
Die usbekische IT-Branche boomt dank einer breiten Förderung und vielen jungen Talenten. Bis 2028 sollen die jährlichen Exporte von IT-Diensten auf 1 Milliarde US-Dollar steigen.
Die Ertragslage der indischen Verlagshäuser hat sich wieder gebessert. In der Pandemie sind aber viele Leser auf digitale Informationsangebote umgeschwenkt - und bleiben auch dort.
In den letzten Jahren entwickelt sich Irans Start-up-Sektor sehr dynamisch. Die besonders erfolgreichen Start-ups bieten Dienstleistungen an, die ausländischen Angeboten ähneln.
Mit dem Bildungssektor öffnet Usbekistan einen weiteren Wirtschaftszweig für private Akteure. Das schließt auch Einrichtungen für die Unterbringung und Verpflegung mit ein.