Äthiopien plant Afrikas größten Flughafen
Afrikas großes Luftdrehkreuz Addis Abeba wird zu klein. Der Generalplan für einen neuen Airport soll bald da sein. Noch fehlt das Geld. Geplant sind auch Hotels und eine Bahn.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Afrikas großes Luftdrehkreuz Addis Abeba wird zu klein. Der Generalplan für einen neuen Airport soll bald da sein. Noch fehlt das Geld. Geplant sind auch Hotels und eine Bahn.
Die Passagierzahlen in Thailand sollen in den nächsten zwei Dekaden um über 6 Prozent pro Jahr steigen. Zu den größten Neubauprojekten gehören Airports nahe Chiang Mai und Phuket.
Die EU wird die Ukraine beim Ausbau ihrer Transportinfrastruktur unterstützen. Über die Connecting Europe Facility werden vor allem Bahnprojekte gefördert.
Der Al Maktoum International Airport (DWC) soll Dubais Rolle als globales Drehkreuz im Luftverkehr sichern. Das Emirat Dubai will jetzt 35 Milliarden US-Dollar investieren.
Nach dem Regierungswechsel im Oktober 2023 stand der geplante Großflughafen in Zentralpolen auf der Kippe. Nun gibt es Klarheit - und einige wichtige Änderungen.
Polens Luftfahrt steht vor einem Modernisierungsschub. Die Fluggesellschaft LOT geht auf Einkaufstour. Flughäfen bereiten sich währenddessen auf steigende Passagierzahlen vor.
Der Schienengüterverkehr in Polen schwächelt. Das hängt laut Aussagen von Transportfirmen auch mit fehlender Infrastruktur zusammen. Neue Zuschüsse sollen bei der Lösung helfen.
Das Sultanat will sich zu einem wichtigen regionalen Logistikzentrum entwickeln. Dazu müssten allerdings die Investitionen in die Transportinfrastruktur deutlich steigen.
Das Königreich kündigt einen massiven Ausbau des Luftverkehrs an. Private Investoren sollen helfen. Das größte Projekt ist ein Megaflughafen für die Hauptstadt.
Mit der Expo 2030 kann das Königreich einen weiteren Erfolg seiner Marketingstrategie feiern. Die Weltausstellung wird im Großraum Riad auch weitere Großprojekte beschleunigen.