"Wir unterstützen die großen Entwicklungsdynamiken in Afrika"
Im Interview erzählt Martin Kipping von den Entwicklungsprojekten der Afrikanischen Entwicklungsbank und berichtet, welche Sektoren und Länder sich in Afrika entwickeln.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Interview erzählt Martin Kipping von den Entwicklungsprojekten der Afrikanischen Entwicklungsbank und berichtet, welche Sektoren und Länder sich in Afrika entwickeln.
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
Für das Jahr 2025 hat die EU deutlich weniger Flagship-Projekte benannt als in den Vorjahren. Dadurch soll Global Gateway an Kontur gewinnen.
Mit Projekten wie der Nord-Süd-Autobahn und dem Sangesur-Korridor will Armenien Teil internationaler Transportrouten werden. Eine Hürde bleibt die Einigung mit Aserbaidschan. (Stand: 06.02.2025)
Carsten Hernig erklärt im Interview, warum Luftfracht zwischen China, Asien und Europa boomt. (Stand: 02.01.2025)
Im Interview erklärt Antonia Ambrozy von WebCargo, wie die Luftfrachtbranche auf Krisen im Seetransport reagiert und wo deutsche Firmen digitale Vorreiter sind. (Stand: 02.01.2025)
In der Luftfrachtbranche übersteigt die Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten. Mit neuen Hubs zwischen China und Europa entstehen neue Märkte. (Stand: 02.01.2025)
In Malaysia könnte ein dritter Großhafen mit Global-Gateway-Geldern gebaut werden. Kritiker sehen keinen Bedarf für das Projekt, zumal Fachkräftemangel herrscht.
Deutsche Logistikdienstleister sind in Pakistan unterwegs. Trotz der schwierigen Wirtschafts- und Sicherheitslage bauen sie ihr Geschäft im Land aus – vor allem in der Luftfracht.