Rechtsmeldung | Indien | Arbeitsrechtsreform
Neue Arbeitsgesetzbücher in Indien in Kraft getreten
Die indische Regierung gab am 21. November 2025 die Implementierung der vier Arbeitsgesetzbücher bekannt. Die Reform des Arbeitsrechts hatte im Jahr 2019 begonnen.
25.11.2025
Von Julia Merle | Bonn
Mit Wirkung ab dem 21. November 2025 traten die folgenden vier neuen Arbeitsgesetzbücher in Kraft:
- Code on Wages, 2019 (zu Löhnen);
- Industrial Relations Code, 2020 (zu Arbeitsbeziehungen);
- Code on Social Security, 2020 (zur Sozialversicherung);
- Occupational Safety, Health and Working Conditions Code, 2020 (zum Arbeitsschutz).
Diese neu geschaffenen einheitlichen Kodifikationen führen im Bereich des Arbeitsrechts insgesamt 29 bislang bestehende Einzelgesetze zusammen, die teilweise noch aus den 1920er Jahren stammten.
Die neuen Gesetzbücher waren schon 2019 und 2020 verabschiedet worden. Bisher waren allerdings nur wenige ausgewählte Bestimmungen des Lohn- sowie des Sozialgesetzbuches in Kraft gesetzt worden.
Bundesstaatliche Implementierungsregelungen befinden sich weiter im Entstehen.
Zum Thema:
- Bekanntmachungen des Ministry of Labour and Employment in der Gazette of India vom 21. November 2025 (jeweils Hindi/Englisch) bezüglich des
- Pressemeldung des PIB vom 21. November 2025 mit Übersichten zu den einzelnen Gesetzbüchern (Englisch)
- Pressemeldung des Ministry of Labour and Employment vom 21. November 2025 (Englisch)
- Gazette of India: Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 (zum Code on Wages, 2019); Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 und vom 30. April 2021 (zum Code on Social Security, 2020)