Die indische Wirtschaft ist auf dem Weg in die Top Drei. Dabei soll ein stärkeres verarbeitendes Gewerbe helfen. Direktinvestitionen fließen bereits im großen Stil ins Land.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Das Wachstum ist weiter solide, aber die abkühlende Weltkonjunktur hinterlässt Spuren. Die Feiertagssaison belebt den Konsum, bei Investitionen ist hingegen noch Luft nach oben.
Japans Kfz-Industrie brummt. Die Hersteller setzen auf Wachstum und den Umstieg auf Elektromobilität. Innerhalb nur eines Monats verkünden sie zahlreiche neue Projekte im Ausland.
Informationstechnologie bleibt ein Wachstumsfeld, mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich. Allerdings verzeichneten einige Bereiche 2023 einen leichten Rückgang.
Die Nachfrage nach Farben und Lacken steigt. Die Hersteller erweitern deshalb ihre Produktionskapazitäten. Dadurch wird sich der bereits intensive Wettbewerb weiter verschärfen.
Indien hat ein erstes separates Gesetz über Mediationsverfahren erlassen. Es bezweckt insbesondere die Förderung der institutionellen Mediation als Streitbeilegungsmechanismus.
Am 11. August 2023 erhielt der Digital Personal Data Protection Act, 2023 (DPDP Act) die Zustimmung der Staatspräsidentin. Es ist Indiens erstes eigenes Gesetz zum Datenschutz.
Im März 2020 hat Indien ein Anpassungsgesetz zum Insolvency and Bankruptcy Code veröffentlicht. Die Änderungen traten rückwirkend zum 28. Dezember 2019 in Kraft.
Entwicklung eines Fahrplans für den Übergang zu einer 100 % grünen Stadt durch die Nutzung umweltfreundlicher Energien, Verringerung der Treibhausgasemissionen und vermehrten Nutzung von nachhaltigen Energiequellen
Die Market Access Database der Europäischen Union bietet kostenlos aktuelle Angaben über Einfuhrzölle, Steuern und die Anforderungen an Einfuhrdokumente.