Rechtsmeldung | ASEAN | Webinar
Wirtschaftsrecht im ASEAN-Raum – Malaysia und Philippinen im Fokus
Das Webinar bietet einen Überblick über die aktuelle Wirtschaftslage und rechtliche Fragen wie Steuer- und Gesellschaftsrecht in Malaysia und auf den Philippinen.
Insbesondere in rechtlicher Hinsicht weisen die zehn ASEAN-Staaten große Unterschiede auf. In einer Fortsetzung unserer Webinarreihe Wirtschaftsrecht im ASEAN-Raum wollen wir die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen anhand der Beispiele Malaysia und Philippinen betrachten.
Ausgangspunkt des Webinars wird der ASEAN-Summit sein, der Anfang November 2025 in Malaysia stattfindet. Malaysia hat im Jahr 2025 den ASEAN-Vorsitz inne, die Philippinen werden ihn 2026 übernehmen.
Zu Beginn wird Herr Boris Alex, GTAI-Auslandsmitarbeitender am Standort Kuala Lumpur, einen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Lage der beiden Länder geben.
Nach einer kurzen Einführung in die Rechtssysteme Malaysias sowie der Philippinen werden Frau Merle und Herr Dr. Pereira jeweils ausgewählte Rechtsgebiete beleuchten: Welche rechtlichen Bestimmungen müssen Sie bei Ihren Investitionsvorhaben in Malaysia beachten? Wie ist das philippinische Gesellschaftsrecht aufgebaut? Welche steuerrechtlichen Themen sollten Sie im Blick haben?
Wir werden auch auf wirtschaftsrechtliche Entwicklungen im Jahr 2025 zurückblicken und einen Ausblick auf 2026 geben.
Das Webinar richtet sich vor allem an Unternehmen, die in der ASEAN-Region bereits geschäftlich tätig sind oder werden möchten.
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Mexiko tätig sind oder dies beabsichtigen, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für Süd- & Südostasien interessieren.
Präsentation: |
---|
Boris Alex, Director Süd- & Südostasien, GTAI Kuala Lumpur |
Julia Merle, LL.M. oec., Senior Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei GTAI in Bonn |
Dr. Julio Pereira, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei GTAI in Berlin |
Termin: 20. November 2025
Zeit: 10:00 bis 11:15 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und sichern sich noch heute Ihren Webinar-Platz. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.