ASEAN - Wachstumsregion mit Technologiebedarf
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.
Skandale hatten Beschaffungen von Medizintechnik gelähmt und langsame Produktregistrierungen den Import behindert. Jetzt hat die Regierung einige Hindernisse beseitigt.
Der Bedarf ist zwar groß, aber staatliche Labortechnikeinkäufe waren zuletzt zum Erliegen gekommen. Der stark wachsende Privatsektor könnte von dieser Entwicklung profitieren.
Projektprüfung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Vietnam prüft die Bundesregierung die Unterstützung eines Gesundheitssektorprojekts.
Neue Regeln und Skandale hatten den Medizintechnikmarkt ausgebremst. Jetzt steigt der Absatz wieder. Künftig könnte auch der Import gebrauchter Technik aus der EU möglich werden.
Annullierung KfW
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG!
Vorgesehen:
durch das Projekt zur Verbesserung des Gesundheitssystems soll v. a. medizinische Ausrüstung geliefert und installiert werden, und im Rahmen dieses Projekts wird ein Durchführungsconsultant gesucht. Aufgaben: u.a. Überprüfung der Vorstudien und der benötigten Ausrüstung, Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, Evaluierung der Angebote, Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen, Aufsicht der Installationen und Abnahme der Ausrüstung/Geräte, Unterstützung...
Der Medizintechnikabsatz steigt wieder stark an. Aber die Konkurrenz für deutsche Anbieter wird härter.
Vietnams Medizintechnikmarkt hat zu kräftigem Wachstum zurückgefunden und soll bis 2028 um etwa 10 Prozent jährlich zulegen. Für westliche Anbieter werden die Bedingungen schwieriger.
Die Krankenhauskapazitäten in Vietnam sind überwiegend staatlich. Aber der Privatsektor spielt eine wachsende Rolle. Der überwiegende Teil der Medizintechnik wird importiert.
Der Staat ist bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens nicht so schnell voran gekommen wie geplant. Es gibt aber viele Fortschritte, flankiert von privaten Initiativen.