Malaysias Boom bei Rechenzentren hält an
Günstiger Strom und viel Platz – Malaysia wird als Standort für Rechenzentren immer wichtiger. Amazon, Microsoft, NVIDIA und Oracle planen milliardenschwere Investitionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Günstiger Strom und viel Platz – Malaysia wird als Standort für Rechenzentren immer wichtiger. Amazon, Microsoft, NVIDIA und Oracle planen milliardenschwere Investitionen.
Südostasien bietet vielfältige Geschäftschancen für deutsche Firmen bei regenerativen Energien. Die Investitionen müssen künftig steigen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.
Um seine Klimaziele zu erreichen, steigt Malaysia in die Wasserstoffwirtschaft ein. Erste Projekte zur Produktion von blauem und grünem Wasserstoff sind in der Pipeline.
Malaysia will seine Wasserinfrastruktur modernisieren. Daraus ergeben sich Chancen für deutsche Anbieter. GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte.
Experten gehen jedoch davon aus, dass sich Singapur als Upstream-Standort gut mit Malaysia und den anderen Volkswirtschaften der Region ergänzen würde.
Im sonnenreichen Malaysia bietet Solarenergie viel Potenzial. Eine umfängliche Energiewende steht auf der Regierungsagenda weit oben, doch strukturelle Probleme bremsen den Ausbau.
Gestiegene Finanzierungskosten dämpfen die zwei Hauptmärkte der ASEAN. Für 2023 stand in der Region bei Pkw-Verkäufen und -Produktion noch ein leichtes Plus zu Buche.
Viele Malaysier nutzen sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsdienstleistungen, je nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten.
Malaysias Bedarf an Arzneimitteln wird kontinuierlich weiterwachsen. Obwohl die heimische Produktion voraussichtlich auch zulegt, ändert sich an der Importabhängigkeit nichts.
Der Markt ist stark auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Die lokale Produktion von Medikamenten konzentriert sich auf die Herstellung von Generika.