Deutschland fördert Infrastruktur in Afrika
Für mehr Handel in Afrika: Deutschland sagt der Afrikanischen Union 35 Millionen Euro zu. Das Geld soll in einen Infrastrukturkorridor und die Afrikanische Freihandelszone fließen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für mehr Handel in Afrika: Deutschland sagt der Afrikanischen Union 35 Millionen Euro zu. Das Geld soll in einen Infrastrukturkorridor und die Afrikanische Freihandelszone fließen.
Die zunehmende politische Stabilität wirkt sich positiv auf das Geschäftsklima aus. Trotz nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen nehmen die Chancen in Burundi zu.
Im Interview erklärt Thomas Eckart von German Rail Engineering, warum deutsches Know-how beim Eisenbahnbau in Afrika unverzichtbar ist – auch für Chinas Baukonzerne. (Stand: 20.12.2023)
Dem armen Burundi fehlt das Geld. Devisen sind kaum verfügbar und das Geschäftsumfeld hat sich verschlechtert. Vereinzelte Lieferchancen gibt es dennoch.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.