Deutschland wieder wichtigster Warenhandelspartner
Noch 2019 waren die USA der größte Warenhandelspartner der Briten. Im letzten Jahr hat sich Deutschland wieder an die Spitze geschoben - das könnte sich aber bald wieder ändern.
Noch 2019 waren die USA der größte Warenhandelspartner der Briten. Im letzten Jahr hat sich Deutschland wieder an die Spitze geschoben - das könnte sich aber bald wieder ändern.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Nicht nur die zweite Coronawelle, sondern auch die neue Zollgrenze zur Europäischen Union ab 2021 drohen den Erholungskurs der britischen Wirtschaft zu verschleppen.
Die britische Wirtschaftskrise trifft den Handel hart - auch mit Deutschland, vor allem im Bereich Automobil. Eine Erholung ist nicht in Sicht.
Die luxemburgischen Im- und Exporte brechen im Zuge der Covid-19-Krise ein. Dadurch verringert sich auch das hohe strukturelle Handelsbilanzdefizit.
Belgien ist eine Logistikdrehscheibe in Nordwesteuropa und erwirtschaftet hohe strukturelle Exportüberschüsse. Der Rückgang des Welthandels wegen Covid-19 sorgt für Einbrüche.
Die Niederlande erwirtschaften sowohl mit eigenen als auch mit Transitwaren hohe Exportüberschüsse. Die Coronapandemie sorgt aber für starke zeitweilige Handelseinbrüche.
Irland ist eine äußerst offene Volkswirtschaft mit hohen Exportüberschüssen. Die Coronakrise und der Brexit bedrohen jedoch das jahrelange Erfolgsmodell.
Erwartungsgemäß verschont die Coronakrise auch den deutsch-britischen Handel nicht. Besonders hart trifft es im 1. Quartal 2020 den Automobilsektor.
Mit dem Brexit wird das Vereinigte Königreich drittgrößter Handelspartner der Europäischen Union (EU). Das Exportgeschäft mit den Briten lief 2019 so schlecht wie lange nicht.