Japans Onlinehandel wächst weiter
In der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt gewinnt der E-Commerce weiter an Bedeutung. Das Wachstum ist aber geringer als in vielen anderen Märkten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt gewinnt der E-Commerce weiter an Bedeutung. Das Wachstum ist aber geringer als in vielen anderen Märkten.
Um ihre Effizienz zu steigern, setzt Japans Logistikbranche auf neueste in- und ausländische Technologie. Damit will sie ihre Kunden auch bei der Dekarbonisierung unterstützen.
Die albanische Regierung will die Wirtschaft mit ihrem Digitalplan fit machen für die Zukunft. Langfristig soll die starke Abhängigkeit vom Tourismus reduziert werden.
Die Start-ups des Landes erlebten 2021 einen Finanzierungsboom. Investitionen flossen vor allem in technologiebasierte Unternehmen.
Polens Onlinehandel ist im internationalen Vergleich recht klein. Experten prophezeien aber ein starkes Wachstum. Gelingen soll das mit weiteren Anbietern - auch aus Deutschland.
Japan will sich das Metaversum zunutze machen. Noch ist Vieles im Fluss und bietet damit in- und ausländischen Unternehmen Entwicklungschancen.
Selbst in den USA ist das Metaverse, also das Verschmelzen von Realität und Virtualität, noch nicht über den Buzzword-Status hinausgekommen. Doch zieht es immer mehr Firmen an.