Schweden entwickelt nationalen Aktionsplan für E-Fuels
Schweden setzt auf die Umstellung auf fossilfreie Kraftstoffe in Luft- und Schifffahrt. Deutsche Unternehmen können zukünftig als Technologiepartner und Investoren profitieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Schweden setzt auf die Umstellung auf fossilfreie Kraftstoffe in Luft- und Schifffahrt. Deutsche Unternehmen können zukünftig als Technologiepartner und Investoren profitieren.
Der unerwartete Rückzug des dänischen Energiekonzerns Ørsted aus dem Großprojekt FlagshipONE zur Herstellung von synthetischem Methanol dürfte den Markt aufrütteln.
Schweden investiert mehr in seine Weltraumaktivitäten. Dadurch will das Land besser auf Herausforderungen beim Cyber- und Zivilschutz vorbereitet sein.
Die schwedische Regierung stockt in ihrem Haushaltsplan die Mittel rund um E-Mobilität auf. In Stockholms Innenstadt soll Ende 2024 eine Verbrenner-freie Zone entstehen.
Die Regionalisierung des Gesundheitswesens hat während der Pandemie ihre Nachteile offenbart. Die neue Regierung will es besser organisieren.
Hohe Energiepreise veranlassen schwedische Kommunen die Außenbeleuchtung auszuschalten und die Heizung zu drosseln. Sie wollen aber auch in Effizienzmaßnahmen investieren.
Die schwedische Regierung will mit der Verbesserungen des regulatorischen Rahmens den Ausbau aller relevanten Stromquellen fördern.