Nordic Life Science Days
Lernen Sie das gesamte Life-Science-Ökosystem kennen - Biotechs & Medtechs, Investors, Pharma Unternehmen, intern. Delegationen. Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Lernen Sie das gesamte Life-Science-Ökosystem kennen - Biotechs & Medtechs, Investors, Pharma Unternehmen, intern. Delegationen. Wir freuen uns auf Sie!
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Hafenausbauprojekts in Schweden mit einem Darlehen in Höhe von 68 Millionen Euro.
Der Anstieg der politisch veranlassten Verpackungsabgaben belastet schwedische Akteure. Diese haben sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt und trüben die Branchenstimmung.
Die lang erwartete Lebensmittelstrategie 2.0 bleibt hinter ihren Erwartungen. Der Einstieg in den schwedischen Markt zählt nicht zu den einfachsten, kann sich aber mitunter lohnen.
Schwedens Marktstruktur ist gekennzeichnet von teils oligopolistischen Strukturen. Aber peu à peu gewinnen auch Discounter an Einfluss, mit nennenswerter deutscher Beteiligung.
Unternehmen sollten das Thema in die bestehenden Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten integrieren.
Positive Signale wie Wirtschaftswachstum und sinkende Inflation stimmen optimistisch – auch wenn die Prognosen für 2025 zuletzt leicht nach unten korrigiert wurden.
Im Kampf gegen Treibhausgase setzt die Industrie auf eine Reihe von Technologien. Deutsche Unternehmen sind an vielen Lösungen beteiligt. Doch es gibt einige Herausforderungen.
Schwedische Verbraucher legen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Der schwache Absatz von Bio-Lebensmitteln überrascht jedoch und wird regierungsseitig wenig unterstützt.
Viele schwedische Industrieunternehmen sind stark in den USA engagiert und wären von Handelsbarrieren direkt betroffen.