Neues schwedisches Patentgesetz ab 2025
Schweden hat das bisher geltende Patentgesetz aus dem Jahre 1967 reformiert. Die neue Fassung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Schweden hat das bisher geltende Patentgesetz aus dem Jahre 1967 reformiert. Die neue Fassung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft.
In Nordeuropa häufen sich die Funde seltener Erden. Damit könnte die Rohstoffabhängigkeit des Kontinents von Drittstaaten reduziert werden.
Eine expansivere Finanzpolitik als in den vergangenen Jahren soll Nordeuropas größte Volkswirtschaft wieder ankurbeln. Die Wachstumsprognosen für 2025 liegen über dem EU-Schnitt.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Die Arbeitsproduktivität und die Lohnkosten nähern sich in mittel- und südosteuropäischen Märkten dem Mittel der EU an. Es bleiben aber große Unterschiede bestehen.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Der schwedische Markt bleibt auch nach konjunkturell schwierigen Jahren ein attraktives Ziel für ausländische Unternehmen. Neue FDI-Vorschriften sollen Unternehmen besser schützen.
Die Wirtschaft ist breit aufgestellt und setzt dabei bewusst auf Nachhaltigkeit. Obwohl Südschweden traditionell als Wirtschaftsmotor gilt, rückt der Norden stärker in den Fokus.
Schweden wird von deutscher Seite als langjähriger und solider Partner geschätzt. Das innovationsstarke Land im Norden hat auch für deutsche Unternehmen einige Chancen parat.