Global Gateway fördert ländliche Infrastruktur in Pakistan
Global Gateway bündelt in Pakistan die Infrastrukturförderung aus Europa. Im Zentrum stehen Wasserkraft, ländliche Infrastruktur und Fachkräfte. (Stand: 05.12.2024)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Global Gateway bündelt in Pakistan die Infrastrukturförderung aus Europa. Im Zentrum stehen Wasserkraft, ländliche Infrastruktur und Fachkräfte. (Stand: 05.12.2024)
Schulden und Terroranschläge behindern den Ausbau des China-Pakistan Economic Corridors (CPEC). Doch ohne das Großprojekt wird Pakistan seine Entwicklungsziele kaum erreichen.
In Pakistan zeigt sich der Klimawandel besonders stark. Das Land hat sich hohe Ziele für den Klimaschutz gesetzt und ist dabei dringend auf ausländische Unterstützung angewiesen.
Es gibt in Pakistan zwar Vorschriften zum grünen Bauen. Allerdings mangelt es an Experten und an der Umsetzung von Maßnahmen auf nationaler und Provinzebene.
In Pakistan wurde eine Reihe von Gesetzen erlassen, die den Klimaschutz fördern sollen. Es handelt sich dabei in erster Line um die Gründung eines institutionellen Rahmens.
Elektromobilität soll ein wichtiges Element einer klimagerechten Energie- und Verkehrspolitik werden. Pakistan hat dafür eine Strategie verfasst.
Pakistan hat im Oktober 2021 seine nationale Strategie für Klimaschutz überarbeitet und sich dabei verstärkt an internationalen Standards orientiert.
Das Thema Umwelt nimmt in den Regierungsüberlegungen eine immer wichtigere Rolle ein. Der Anteil an den weltweiten CO₂-Emissionen ist gering, steigt allerdings rasant an.
Um seine Klimaziele zu erreichen, braucht die Republik internationale finanzielle Unterstützung in Milliardenhöhe.
Ein Großteil der Stromerzeugung Pakistans basiert auf fossilen Brennstoffen. Künftig soll der Anteil erneuerbarer Energien stark ansteigen.