Wirtschaftsdaten kompakt - Finnland
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Nach zwei Jahren Rezession dürfte die finnische Wirtschaft 2025 wieder auf Wachstumskurs sein. Impulse gibt der private Konsum.
In Finnland steigt die Zahl der Arbeitslosen. Doch es kündigt sich eine Wende an. Fachkräfte fehlen weiterhin, auch in konjunkturell schwachen Zeiten.
Neben einer Vielzahl arbeitsrechtlicher Gesetze gelten in Finnland auch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen sowie individuelle Arbeitsverträge als Rechtsgrundlage.
Die Arbeitskosten in Finnland steigen langsamer als in anderen EU-Staaten. Die Unterschiede zu Deutschland werden größer. Beachten sollten Unternehmen die finnischen Tarifverträge.
Die Beschäftigung in Finnland geht weiter zurück. Doch das dürfte sich bald ändern. Bei der Personalsuche im Land spielen kulturelle Unterschiede eine wichtige Rolle.
Immer mehr Firmen in Finnland nutzen Headhunter für die Rekrutierung. Deutsche Unternehmen sollten die Kulturunterschiede bei der Personalsuche beachten.
Baltische Maschinenbauer beeindrucken mit hoher Qualität und wirtschaftlicher Bedeutung. In Finnland ist die Branche ebenfalls stark. Das gilt auch für die vielen Zulieferer.
Deutschland importiert immer mehr Waren aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen. Das Potenzial wird jedoch nicht ausgenutzt. Besonders im Zulieferbereich gibt es noch Luft.
Immer mehr IT-Unternehmen aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen verdienen ihr Geld im Ausland. Ihr Deutschlandgeschäft gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.