Kolumbiens Start-up-Branche gewinnt global an Bedeutung
Inzwischen liegt Kolumbien auf Rang 2 der wichtigsten Start-up Länder Lateinamerikas. Die Finanzierung im Land weist jedoch Hürden auf.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Inzwischen liegt Kolumbien auf Rang 2 der wichtigsten Start-up Länder Lateinamerikas. Die Finanzierung im Land weist jedoch Hürden auf.
Kolumbien gewinnt als Standort für Start-ups an Bedeutung. Noch konzentriert sich die Branche auf die Hauptstadt und den Bereich Fintech. Doch das Angebot wird immer breiter.
Nach schwachen Finanzierungsjahren kommt die Start-up Branche langsam aus der Talsohle. Das Unterstützungsangebot ist vielfältig.
Überregionale Projekte in den Bereichen Digitalinfrastruktur, Forschung und Start-Up-Förderung sind Teil der Global-Gateway-Initiative. (Stand: 18.12.2024)
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Kolumbien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.