Stromkabel
Abgabetermin: 10.02.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung von vieradrigem Erdkabel, 0,6/1 kV, Länge: 60.000 m
Abgabetermin: 10.02.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung von vieradrigem Erdkabel, 0,6/1 kV, Länge: 60.000 m
Abgabetermin: 10.02.2021
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Lieferung von Leitungszubehör und Isolatoren für die Modernisierung von Umspannwerken
Abgabetermin: 04.02.2021
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Vorgesehen:
Lieferung verschiedener Signalkabel für die Eisenbahn (3 Lose)
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Die Regierung Argentiniens beantragte bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) ein Darlehen in Höhe von 100 Mio. US-Dollar für ein Digitalisierungsvorhaben.
Annullierung
Finanzierung: Millennium Challenge Corporation (MCC)
Vorgesehen:
Lieferung von Niederspannungskabel mit Anschlusszubehör an den Stromversorger Liberia Electricity Corporation
Abgabetermin: 26.01.2021
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Vorgesehen:
Bau einer zusätzlichen 69 kV-Stromübertragungsleitung von Kingston nach Sophia sowie Instandsetzung der bestehenden Leitung L5
Frühstadium
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Mit dem Projekt "Battery of the Nation" (BoN) will Tasmanien einen signifikanten Beitrag zur nationalen Energiesicherheit leisten.
Planungsstadium
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Im September 2020 hat die israelische Regierung beschlossen, die Inbetriebnahme von Glasfasernetzen auch dann zu erlauben, wenn sie nicht landesweit verlegt worden sind.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der amerikanische Investor Corning Optical plant in Polen den Bau seines zweiten Werks zur Herstellung von Lichtfasertechnik (darunter Lichtfaserkabel und Netzwerkgeräte) für die Industrie. Das Werk soll 240 Personen beschäftigen, davon 85 Personen mit Hochschulausbildung. Die Firma hat bereits ein Lichtfaserwerk in Stryków bei Lódź, wo sie insgesamt 3.000 Personen beschäftigt. Darüber hinaus betreibt sie ein F&E-Zentrum, welches bereits 50 internationale Patente registriert hat. Das...
Projektprüfung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) prüft zurzeit die Unterstützung eines Stromsektorvorhabens im Libanon. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Modernisierung und der Ausbau des Stromnetzes im Norden von Beirut einschließlich der Installation neuer Umspannwerke und Erdkabel.