Dongwha baut Werk in Ungarn
Ungarn hat einen weiteren Investor im Bereich Elektromobilität gewonnen. Der Elektrolythersteller Dongwha wird sein erstes europäisches Werk im Land errichten.
Ungarn hat einen weiteren Investor im Bereich Elektromobilität gewonnen. Der Elektrolythersteller Dongwha wird sein erstes europäisches Werk im Land errichten.
Selbst in der Coronakrise schlägt sich die Industriebranche für Energiespeicher überraschend gut. Die US-Regierung strebt nun eine Importsubstitution bis 2030 an.
Wasserstoff wird ab 2025 in Gaskraftwerken verwendet, die Zwischenlagerung erfolgt in Salzstöcken. In Kalifornien wird Wasserstoff aus der Verbrennung von Altpapier gewonnen.
Israel hat einen Tender für fotovoltaischen Strom abgeschlossen, bei der Vorschläge zur Energiespeicherung verlangt wurden. Weitere Ausschreibungen dieser Art sind geplant.
Wasserstoff wird ab 2025 in Gaskraftwerken verwendet, die Zwischenlagerung erfolgt in Salzstöcken. In Kalifornien wird Wasserstoff aus der Verbrennung von Altpapier gewonnen.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
SK Innovation kündigte den Bau einer zweiten Fabrik für Elektroauto-Batterien in den USA an. Die gesamte Investitionssumme beträgt 940 Mio. US-Dollar.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der norwegische Aluminiumhersteller Hydro und der schwedische Batterieproduzent Northvolt planen eine hochautomatisierte Pilot-Recyclinganlage für E-Auto-Batterien im norwegischen Fredrikstad.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Die Regierung der Mongolei beantragte bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) ein Darlehen in Höhe von 100 Mio. US-Dollar für ein Energiesektorvorhaben.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der südkoreanische Hersteller SK Innovation kündigte am 28. April 2020 den Bau einer zweiten Fabrik für Elektroauto-Batterien in den USA an.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das koreanische Chemieunternehmen LG Chem kündigte am 27. April 2020 an, bis zum ersten Quartal 2021 in die Erweiterung der Produktionskapazität von Carbon Nanotube 65 Mrd. KRW (53 Mio. US-Dollar) zu investieren.