Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im gemeinsamen Markt der Europäischen Union (EU) gelten in Griechenland grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen wie in Deutschland.
Die Maschinenbauindustrie ist auf wenige Sparten ausgerichtet. EU-Fördermittel kommen griechischen und ausländischen Herstellern zugute.
Hohe Energie- und Rohstoffpreise machen der griechischen Maschinenbauindustrie zu schaffen. Durch EU-Fördermittel ergeben sich Chancen für griechische und ausländische Hersteller.
Das griechische Maschinenangebot ist begrenzt. Wenige große Unternehmen sind exportorientiert.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die vierte Phase eines Energiesektorprojekts in Griechenland mit einem Darlehen in Höhe von 315 Millionen Euro.
Grüne Technologien, digitale Dienste, moderne Anlagen und neue Tourismusarten sollen Gästen in Griechenland ab 2025 zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung fließen EU-Fördermittel.
Die griechische Wirtschaftsleistung wird aufgrund der Coronakrise um etwa zehn Prozent einbrechen. Bruttoanlageinvestitionen, Konsum und Außenhandel stehen unter Druck.
Europäischer Rat nimmt Verstöße gegen Sanktionen in die Liste der "EU-Straftatbestände“ auf.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die öffentliche Einsichtnahme in die Register der wirtschaftlichen Eigentümer (ultimate beneficial owner – UBO) für ungültig erklärt.