Kuba
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in Kuba: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in Kuba: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Kuba und deutsche Geschäftschancen.
Die GTAI-Reihe "Ausländische Gesetze" bietet Rechtsvorschriften, Gesetze und Rechtsnormen in Kuba.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Kuba.
Bislang können in Kuba grundsätzlich nur kubanische Staatsangehörige und seit 2011 Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Kuba Immobilien kaufen.
Im April 2019 ist die neue kubanische Verfassung in Kraft getreten.
Im sozialistischen Kuba ist der Staat für einen Großteil der wirtschaftlichen Aktivität zuständig. Seit 2021 dürfen aber Privatfirmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gegründet werden – deren Anzahl ist zuletzt rasant gestiegen. Läutet das die wirtschaftliche Wende ein?
Ausländische Arbeitnehmer unterliegen in Kuba nicht der Sozialversicherung.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2023 für Kuba mit einem Beitrag in Höhe von 31 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2022 für Kuba mit einem Beitrag in Höhe von 31 Millionen Euro.