Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das „Emirat Katar“ - so die offizielle Bezeichnung des Landes - erlangte am 3. September 1971 seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Bereits 1939 wurde in Katar Öl gefunden.
In Katar können die Parteien nach dem Zivilgesetzbuch (ZGB) frei wählen, welchem Recht sie ihren Vertrag unterwerfen wollen.
Wollen Ausländer nach Katar einreisen, müssen sie zuvor beim Innenministerium über das Online-Portal Hukoomi ein Visum beantragen.
Zwischen Katar und Deutschland existiert bislang kein Doppelbesteuerungsabkommen.
Bestimmte Tätigkeiten in Katar erfordern besondere Genehmigungen und Registrierungen.
Katar wurde am 11. Januar 2005 auch Vertragspartei des Kyoto-Protokolls.
Am 16. November 2016 hat Katar mit dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten als erstes Land in der Region ein Datenschutzgesetz erlassen.
Die katarische Währung (Katar-Riyal) ist frei konvertibel. Ausländer können unter den gleichen Voraussetzungen Konten unterhalten wie Inländer.
Je nach Auftragsart und -umfang kann es ausreichen, Mitarbeiter für einige Wochen oder Monate zur Erbringung von Dienstleistungen nach Katar zu entsenden.