Gesundheitsmarkt USA - Arzneimittel und Biopharmazeutika
Rund ein Drittel des weltweiten Pharmaumsatzes wird in den USA erwirtschaftet. Die Importquote liegt bei über 36 Prozent, mit Deutschland als einem der wichtigsten Lieferländer.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Rund ein Drittel des weltweiten Pharmaumsatzes wird in den USA erwirtschaftet. Die Importquote liegt bei über 36 Prozent, mit Deutschland als einem der wichtigsten Lieferländer.
Österreichs Gesundheitssystem soll neu ausgerichtet werden. Investitionsvorhaben in Krankenhäuser erhöhen den Bedarf an Medizintechnik.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.
Ein Kernbereich des Aufbau- und Resilienzplans Dänemarks ist die Verbesserung des Gesundheitssektors. Hier besteht großer Handlungs- und auch Importbedarf.
Die Coronapandemie offenbarte die Schwächen des spanischen Gesundheitssystems. Die Digitalisierung wird zum Schlüssel der Modernisierung des Gesundheitswesens.
Die COVID-19-Pandemie hat das Gesundheitssystem Italiens stark getroffen. Zukünftig sollen mehr Mittel in Gesundheitsinfrastruktur, Modernisierung und Digitalisierung fließen.
Das französische Gesundheitswesen stand während der Coronapandemie stark unter Druck. Massive Investitionen sollen den Gesundheitssektor nachhaltig verbessern.
Südkorea ist der drittgrößte Importeur von Arzneimitteln in Asien. Die aktuelle Marktentwicklung bietet Chancen für deutsche Exporteure.
Schwedens Regierung erhöht während der Coronakrise die Gesundheitsausgaben um ein Drittel. Zwei Gesundheitsbereiche sind im Fokus: das psychische Wohlbefinden und die Altenpflege.
Die Ausmaße der Coronapandemie haben das polnische Gesundheitssystem stark getroffen. Zukünftig sollen die Ausgaben für Gesundheit deutlich steigen.