Saudi-Arabiens Pharmamarkt erfreut deutsche Exporteure
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Neue Krankenhäuser, digitale Lösungen und steigende Budgets kennzeichnen den Markt für Medizintechnik in den VAE. Deutsche Anbieter punkten, doch die Konkurrenz wächst spürbar.
Der Bedarf an Medizintechnik in den Philippinen wächst. Die privaten und öffentlichen Ausgaben sollen um 7 Prozent pro Jahr zulegen.
Die Regierung will die Arzneimittelpreise drücken, um den Gesundheitssektor zu entlasten. Auf dem kleinen, lokalen Absatzmarkt setzen innovative Produzenten auf Export.
Bedarf und Investitionen steigen in einem noch unterversorgten Markt. Auch wenn das Umfeld weiter herausfordernd bleibt, sehen Marktexperten Geschäftschancen.
Die Alterung der Gesellschaft und zunehmender Medizintourismus sind wichtige Treiber. Die heimische Fertigung wird von einfachen Single-Use-Produkten bestimmt.
Die VAE stärken ihre Rolle als Pharmahub mit neuen Gesetzen, Investitionen und globalen Kooperationen – ein wachsender Markt für Forschung, Produktion und Biotechnologie.
Die Bevölkerung Taiwans altert, Arbeitskräfte werden knapper. Medizintechnik soll die Gesundheitsversorgung stärken. Deutschland ist wichtiger Lieferant für importabhängige Insel.
Finnlands Markt für Medizintechnik ist zum großen Teil gesättigt. Strukturelle Reorganisationen und finanzielle Probleme bremsen die Marktentwicklung.
Frankreich ist ein anspruchsvoller und innovativer Markt mit Wachstumspotenzial. Eine strikte Erstattungspolitik aber setzt Branchenunternehmen unter Druck.