Usbekistan lockt ausländische Franchisegeber ins Land
Franchising entwickelt sich in Usbekistan zu einem gefragten Geschäftsmodell. Der Staat fördert das Produktionsfranchising für die Herstellung ausländischer Markenprodukte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Franchising entwickelt sich in Usbekistan zu einem gefragten Geschäftsmodell. Der Staat fördert das Produktionsfranchising für die Herstellung ausländischer Markenprodukte.
Zum Markteinstieg in den USA können die Produkte über Handelsvertreter, Vertragshändler, Kommissionäre und Franchisenehmer vertrieben werden.
Die meisten Franchisegeber sind einheimische Firmen. Indessen betreten auch ausländische Unternehmen den Markt auf diese Weise, und es gibt noch viele Möglichkeiten zur Expansion.
Der polnische Einzelhandel hofft nach der Coronakrise auf mehr Kunden in stationären Geschäften. Die Einzelhandelsumsätze sinken jedoch real.
Die Position der Franchisenehmer soll in Polen gestärkt werden. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass diese besser aufzuklären und Franchiseverträge einfacher zu kündigen sind.
Franchisenehmer erweisen sich in Polen als robuster im Vergleich zu unabhängigen kleinen Geschäften. Für noch mehr Stabilität soll ein neues Gesetz sorgen.
Franchising ist eine weit verbreitete und etablierte Vertriebsform in Brasilien. Nach einem schwierigen Jahr 2020 setzt sich das Wachstum fort.
Durch die Pandemie zog es mehr Menschen in die Selbstständigkeit und das Franchisegewerbe wuchs. Durch Umzüge profitierte unter anderem der Immobiliensektor.