Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 24.668
  • 18.05.2017 Special Argentinien
    Seite merken Seite gemerkt

    Argentiniens Industrie hat hohes Automatisierungspotenzial

    Argentinien verfügt über eine relativ hohe Marktdurchdringung mit Basisdiensten der Kommunikation. Auf 100 Einwohner kommen 146 Mobilfunkanschlüsse, fast die Hälfte der Bevölkerung verfügt über ein Smartphone. 54% der Haushalte haben einen Breitbandanschluss, 74% nutzen Bezahlfernsehen per Kabel oder Satellit. Die Infrastruktur ist jedoch veraltet und regional sehr ungleich entwickelt. IKT-Dienste sind im Vergleich zu Nachbarländern teuer und schlecht zugleich. Das überfällige Upgrade der Infrastruktur...

  • 18.05.2017 Special Argentinien
    Seite merken Seite gemerkt

    Argentinien braucht bis 2025 zusätzliche 21 GW Energiekapazität

    Argentinien muss in den nächsten zehn Jahren rund 35 Mrd. US$ in den Ausbau seiner Stromerzeugung investieren. Bis 2025 müssen rund 21 GW an zusätzlicher Stromerzeugungskapazität ans Netz gehen, um die um etwa 4% jährlich wachsende Stromnachfrage zu decken. Fast die Hälfte der neuen Kapazitäten soll aus erneuerbaren Energien (ohne große Wasserkraftwerke) kommen (10 GW), um deren Anteil an der Stromversorgung von 1,9% (2015) bis 2025 auf 20% zu erhöhen (Investitionen bis zu 15 Mrd. US$).

    Strukturdaten...

  • 18.05.2017 Special Argentinien
    Seite merken Seite gemerkt

    Reaktivierung der Eisenbahn ist Argentiniens Schwerpunkt

    Argentinien hat enormen Nachholbedarf beim Ausbau und bei der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. So verfügt das Land zwar über das größte Eisenbahnnetz Lateinamerikas. Der größte Teil davon ist allerdings stillgelegt oder kaum benutzbar. Ähnlich ist die Lage bei den Straßen, die größtenteils in schlechtem Zustand sind. Im Straßenbau will die Regierung bis 2028 Projekte für 20 Mrd. US$ an private Investoren in Konzession vergeben (15.000 km).
    Die Reaktivierung und Modernisierung der Eisenbahnen...

  • 18.05.2017 Special Argentinien
    Seite merken Seite gemerkt

    Argentiniens Aufholjagd hat begonnen

    Argentiniens Infrastruktur hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten wenig entwickelt. Die Infrastrukturinvestitionen erreichten mit etwa 2% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nicht einmal die Hälfte des nach Einschätzung von Ökonomen erforderlichen Umfangs (5 bis 6% des BIP). Private Betreiber hatten aufgrund von Preiskontrollen und anderen Beschränkungen ihrer Entscheidungsbefugnisse seit der Jahrtausendwende kaum mehr Anreize zu investieren. Zahlreiche in den 90er Jahren privatisierte...

  • 20.01.2017 Studie Deutschland Internationale Handelsrechtsvereinheitlichung (u.a. UNCITRAL)
    Seite merken Seite gemerktDownload
  • 18.01.2017
    Seite merken Seite gemerkt

    Gesetze Polen

    Die GTAI-Reihe "Ausländische Gesetze" bietet Rechtsvorschriften, Gesetze und Rechtsnormen in Polen.

  • 07.05.2016 Meldung Wirtschaftsumfeld
    Seite merken Seite gemerkt

    Arbeitsmarkt

    Wer eine Niederlassung oder eine Fertigung in einem Auslandsmarkt plant, hat Fragen: Wie findet man die richtigen Mitarbeitenden? Welche Löhne sind zu zahlen? Welche Zusatzleistungen sind üblich? Antworten finden Sie in der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“) – von der Personalrekrutierung über die Lohnhöhen in einzelnen Branchen bis zu Sozialabgaben und freiwilligen Leistungen. Übersichten zu Arbeitszeiten, zulässigen Überstunden und Urlaubsansprüchen ermöglichen einen...

  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt

    Arbeitsmarkt

    Antworten auf Ihre Fragen zum Arbeitsmarkt im Ausland finden Sie in der gleichnamigen GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“).

  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt
  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.