Bau einer Fabrik für Elektromotoren
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Ein brasilianisch-algerisches Joint Venture plant den Bau einer Fabrik für Elektromotoren in Algerien.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Ein brasilianisch-algerisches Joint Venture plant den Bau einer Fabrik für Elektromotoren in Algerien.
Japan sieht in der Dekarbonisierung des Seetransports Geschäftschancen. Vom Design über Antriebe bis hin zur Infrastruktur sind neue Lösungen gefragt.
Die Automobilindustrie beschäftigt die meisten Arbeitnehmer in der Industrie Rumäniens, aber der Fachkräftemangel bremst ihre Entwicklung. Zulieferer setzen auf Elektromobilität.
Die momentanen Lieferengpässe bei Computerchips und die gestiegenen Energiekosten stellen für die rumänische Zuliefererindustrie ein Problem dar.
Chinas Industrieproduktion ist im 2. Halbjahr 2020 wieder angesprungen. Viele deutsche Maschinenbauer vor Ort sind erleichtert. Ihre Auftragsbücher füllen sich.
Die Viruspandemie drückt den Bedarf an Getrieben und Lagern im Automobil- und Schienenfahrzeugbau. Dagegen entstehen neue Windparks. Deutsche Firmen lokalisieren ihre Produktion.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Im Rahmen der technischen Hilfe unterstützt die Interamerikanische Entwicklungsbank (BID) ein Elektromobilitätsvorhaben in Jamaika durch einen Zuschuss in Höhe von 1 Mio. US$. Ziel ist die Schaffung eines Ökosystems der Elektromobilität, das auf der Schaffung intelligenter Netze und der Integration batteriebetriebener Fahrzeuge beruht. So soll der Übergang zu einem nachhaltigen, kostengünstigen und kohlenstoffarmen Verkehr unterstützt werden.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
General Motors und die südkoreanische LG Chem werden ein Joint-Venture-Werk für Elektrofahrzeugbatterien in Ohio bauen und damit eine der größten Batterieanlagen der Welt schaffen. Die Anlage wird laut GM und LG Chem voraussichtlich mehr als 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Das Werk soll die Einführung von 20 neuen Elektrofahrzeugen weltweit bis 2023 beschleunigen. Der Baubeginn ist für Mitte 2020 geplant und wird flexibel erweiterbar sein. Das Investitionsvolumen beträgt 2,3 Mrd. US$.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Hyundai Motor kündigte am 4. Dezember 2019 mit der "Strategie 2025" einen großen Investitionsplan an. Für die Durchsetzung der Strategie will das Unternehmen in den nächsten sechs Jahren insgesamt 61,1 Bio. KRW (ca. 46 Mrd. Euro) investieren.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) unterstützt die Bundesregierung die erste Phase eines multisektoralen Investitionsprogramms für Gaza.