Geschäftsanbahnung in Bulgarien
Nutzen Sie diese Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Marktchancen in Bulgarien!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nutzen Sie diese Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Marktchancen in Bulgarien!
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Dänemark.
Im Folgenden werden die Konstellationen der Anerkennung und Vollstreckung in Bulgarien behandelt. Hierfür sind auch die vorrangigen Regelungen des Europäischen Rechts von Bedeutung, die ebenfalls in ihren wichtigsten Grundzügen dargestellt werden.
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sind verpflichtet, ein Register der wirtschaftlichen Eigentümer einzurichten.
Abgabetermin: 15.09.2025
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Vorgesehen:
Unterstützung der Projektmanagementeinheit des staatlichen Unternehmens für radioaktive Abfälle (SERAW) im Zusammenhang mit der Stilllegung der Blöcke 1–4 des Kernkraftwerks Kozloduy
Geringe Kosten und Fachkräftepotenzial machen Bulgarien und Rumänien attraktiv als Standorte für Nearshoring. Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer beeinflussen die Standortauswahl.
Bulgariens Unternehmen sehen der Einführung des Euro erwartungsvoll entgegen. Er verspricht Stabilität. Die Stimmung in der Bevölkerung fällt geteilt aus. Der Konsum wächst verhalten.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Bulgarien.
Am 4. Juni 2025 veröffentlichten die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Konvergenzberichte, die die Bereitschaft zum Beitritt zur Eurozone bestätigen.