Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Südosteuropa dämpft eine hohe Inflation das Wachstum. Zudem flammen regionale Konflikte wieder auf. EU-Fördermittel eröffnen den Ländern jedoch gute Perspektiven.
Noch bis zum 8. Dezember 2023 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in der Europäischen Union finanzielle Unterstützung für Rechte des geistigen Eigentums erhalten.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des IPA III unterstützt die Europäische Union das Aktionsprogramm 2021-2027 für Bulgarien und Nordmazedonien mit einem Beitrag in Höhe von 26,5 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des IPA III unterstützt die Europäische Union das Aktionsprogramm 2021-2027 für Bulgarien und Serbien mit einem Beitrag in Höhe von 32,4 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Stadtentwicklungsprojekt in Bulgarien mit einem Darlehen in Höhe von 40 Millionen Euro.
Kroatien wird Teil des Schengen-Raums. Bereits ab 1. Januar 2023 fallen die Passkontrollen an den Landesgrenzen weg. Eine Enttäuschung erlebten dagegen Rumänien und Bulgarien.
Europäischer Rat nimmt Verstöße gegen Sanktionen in die Liste der "EU-Straftatbestände“ auf.
Bulgarien muss öffentliche Investitionen in Infrastruktur, Verwaltung und Digitalisierung anstoßen. Im Bereich Rechtsstaatlichkeit bedarf es Verbesserungen.
Bulgariens Wirtschaft ist neuen Risiken ausgesetzt. Steigende Preise setzen Unternehmen und private Haushalte massiv unter Druck. Die Energiekrise ist noch nicht gelöst.