Investitionen in Abfallbehandlung steigen
Die polnische Abfallwirtschaft steht weiter vor großen Aufgaben. Die Elemental Holding recycelt immer mehr technischen Schrott. Regelungen für Verpackungsmüll verzögern sich.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die polnische Abfallwirtschaft steht weiter vor großen Aufgaben. Die Elemental Holding recycelt immer mehr technischen Schrott. Regelungen für Verpackungsmüll verzögern sich.
Eine neue Behörde soll die Abfallwirtschaft fördern. Hohe lokale Wertschöpfung wird bei der Vergabe abfallwirtschaftlicher Projekte entscheidend sein.
Die Abfallbranche wird von Unternehmen dominiert, die Müll unsortiert entsorgen. Die Saudi Investment Recycling Company soll den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft forcieren.
Der geplante Aufbau einer Kreislaufwirtschaft würde Milliardeninvestitionen in Maschinen und Anlagen zur Müllverwertung erfordern. Deutschland könnte modernste Technik liefern.
Das Königreich hat für seine Abfallwirtschaft ambitionierte Ziele formuliert. Aktuell findet eine stoffliche oder energetische Müllverwertung aber nur sehr begrenzt statt.
Ungarn verfügt nur über ein geringes eigenes Technik- und Technologieangebot. Bei der Vermarktung in Ungarn bestehen keine Hürden.
Der ungarische Abfall- und Recyclingsektor steht vor einem dringend notwendigen Umbau. Die eingeleitete Neuordnung könnte Chancen für Technik- und Technologieanbieter eröffnen.
Öffentlich-rechtliche Dienstleister dominieren den Siedlungsabfallsektor. Private und ausländische sehen Chancen bei Industrieabfall und Recycling.
Abfuhr und Entsorgung des Siedlungsabfalls liegt zukünftig in den Händen eines Monopolisten. Der Umbau des Sektors eröffnet Chancen. Es besteht hoher Investitionsbedarf.
Bei der Diversifizierung der Bezugsquellen für Batterierohstoffe gewinnt Recycling an Bedeutung. Gleichzeitig arbeiten Firmen an den Themen Wiederverwendung und -aufbereitung.