Start-up-Zentren in Südosteuropa ziehen Investoren an
In Sofia, Bukarest und Chisinau boomt die IT-Industrie. Internationale Geldgeber und Gründer stärken die Start-up-Hubs in der Region.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Sofia, Bukarest und Chisinau boomt die IT-Industrie. Internationale Geldgeber und Gründer stärken die Start-up-Hubs in der Region.
Digitale Lösungen finden in Polen großen Zuspruch. Künstliche Intelligenz ist da keine Ausnahme. Für den Durchbruch der Technologie braucht es aber mehr Investitionen.
Der Ausbau leistungsfähiger 5G-Netze geht der südkoreanischen Regierung nicht schnell genug. Daher setzt sie nun auf einen neuen Marktteilnehmer.
Jahrelang musste die Mobilfunkbranche in Polen darauf warten: Die Versteigerung von neuen Mobilfunkfrequenzen im 5G-Netz laufen an. Branchenverbände haben dennoch Grund zur Kritik.
Mobilfunkbetreiber in Polen warten auf Ausschreibungen für 5G-Frequenzen. Die Regierung will zuerst ein Sicherheitsgesetz verabschieden. Ein neuer Entwurf stößt auf geteiltes Echo.
Das Land will zu einem wichtigen Standort für IT-Dienstleistungen und Cloud-Computing aufsteigen. Unternehmen profitieren vom zügigen Ausbau des 5G-Netzes.
Der Digitalisierungsgrad kleiner und mittlerer Unternehmen weist hohen Nachholbedarf auf. EU-Fördermittel und staatliche Unterstützung sollen dem abhelfen.
Warschau hat gute Chancen, Datenverarbeitungszentren anzuziehen. Internationale Konzerne suchen Standorte. Als Kunden werden neben ausländischen auch polnische Firmen wichtiger.