Wasserstoffprojekte im Osten Kanadas machen Fortschritte
Die kanadische Provinz Nova Scotia will ab 2025 Pachtverträge für Offshore-Windprojekte anbieten. Die Zahl grüner Wasserstoffprojekte steigt, finale Entscheidungen stehen aber noch aus.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die kanadische Provinz Nova Scotia will ab 2025 Pachtverträge für Offshore-Windprojekte anbieten. Die Zahl grüner Wasserstoffprojekte steigt, finale Entscheidungen stehen aber noch aus.
Strom aus Bodenanlagen wird in Israel billig wie nie. Auch Fotovoltaik auf Doppelnutzungsflächen dürfte bald konkurrenzfähig sein.
Die Republik Moldau setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und plant einen ersten Tender. Der Staat wirbt darin um Investoren mit langfristigen Verträgen und Prämien.
Fotovoltaikanlagen auf Hausdächern spielen eine große Rolle in Polens Strommix. Wer in Zukunft Kaufzuschüsse beantragen will, muss aber eine wichtige Änderung beachten.
Für den Umbau zu mehr einheimischer umweltfreundlicher Produktion braucht es hohe Subventionen und Zölle. Für deutsche Firmen ergeben sich trotz "local content" Zulieferchancen.
Im sonnenreichen Malaysia bietet Solarenergie viel Potenzial. Eine umfängliche Energiewende steht auf der Regierungsagenda weit oben, doch strukturelle Probleme bremsen den Ausbau.
Ägypten entwickelt sich zu einem wichtigen Player der globalen Wasserstoffwirtschaft. Die Produktion steigt. Abnehmer des grünen Wasserstoffs gibt es bereits - auch in Deutschland.
Kasachstan hat seine vorläufige Wasserstoffstrategie bis 2040 vorgestellt. Der Energieträger der Zukunft soll die Wirtschaft grüner machen und breiter aufstellen.
Im Laufe des Jahres 2024 will Polens Klimaministerium eine neue Wasserstoffstrategie vorstellen. Staatskonzerne setzen bereits Projekte um, auch dank europäischer Fördergelder.
Japan kooperiert mit der EU und den USA, um die Entwicklung von Fusionsenergie zu beschleunigen. Dabei spielen private Investitionen und Start-ups eine immer wichtigere Rolle.