Chiles Gesundheitssystem
Jeder Chilene und jede Chilenin ist krankenversichert und hat Anspruch auf eine Grundversorgung. Allerdings krankt das System selbst an vielen Stellen und ist reformbedürftig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Jeder Chilene und jede Chilenin ist krankenversichert und hat Anspruch auf eine Grundversorgung. Allerdings krankt das System selbst an vielen Stellen und ist reformbedürftig.
Bukarest, Sofia und Chisinau entwickeln sich zu Gründerzentren für Start-ups. Vor allem die IT-Branche ist für Investoren in Rumänien, Bulgarien und Moldau interessant.
In Sofia, Bukarest und Chisinau boomt die IT-Industrie. Internationale Geldgeber und Gründer stärken die Start-up-Hubs in der Region.
Bisher genießen vor allem Touristen das Klima und die Vegetation Namibias. Fauna und Flora lassen aber auch innovative Geschäftsideen gedeihen.
Die Rezession der argentinischen Wirtschaft trifft auch die Pharmabranche. Erste positive makroökonomische Signale geben ihr aber die Zuversicht auf eine absehbare Erholung.
Die Zulassung für Arzneimittel ist in der Regel einfach, soweit die Medikamente bereits in den USA oder der EU zugelassen sind. Der Vertrieb hingegen ist sehr komplex.
Spätestens ab 2026 soll der Absatz von Medikamenten in Argentinien wieder steigen. Außerdem hat sich das Land als wichtiger Standort für klinische Forschung etabliert.
In Argentinien gibt es eine starke lokale Pharmaindustrie, deren Produktion über drei Viertel der Nachfrage des Landes deckt.
In Taiwan ist die Entwicklung von Science Parks ein Gradmesser für die wirtschaftliche Stärke der Insel. Hier siedeln sich auch deutsche Firmen an.
Arzneien, die auf altersbedingte Krankheiten abzielen, bieten große Geschäftschancen. Der höhere Kostendruck und mehr chronische Erkrankungen treiben auch den Markt für Generika.